Die BabyBjörn Wippe – Warum ist sie so beliebt?

von | Jan. 17, 2025

Die ersten Monate mit einem Baby sind voller Freude, Herausforderungen und neuer Routinen. Viele Eltern suchen nach Lösungen, um ihren Alltag zu erleichtern – und genau hier kommt die BabyBjörn Wippe ins Spiel. Sie ist zu einem unverzichtbaren Accessoire für Eltern weltweit geworden, und das aus guten Gründen.

Vom Design bis zur Alltagstauglichkeit – hier erfährst du , was du über die BabyBjörn Wippe wissen musst. Inklusive praktischer Tipps zur Nutzung und Vergleichen mit anderen Babywippen.

*Über diesen Affiliate Link bekommen wir eine kleine Provision – ohne extra Kosten für dich!

Was macht die BabyBjörn Wippe so besonders?

Das ergonomische Design der BabyBjörn Wippe unterstützt die natürliche Entwicklung von Wirbelsäule, Nacken und Kopf deines Babys. Besonders für Neugeborene, die ihren Kopf noch nicht eigenständig halten können, ist das körpergerechte Schaukeln eine große Hilfe.

Die Wippe ist in verschiedenen Stoffvarianten erhältlich – darunter Mesh, Baumwolle und Jersey. Alle Materialien sind atmungsaktiv, weich und nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert. Also sicher für die zarte Babyhaut.

Vielseitigkeit im Alltag

Mit drei Neigungsstufen kannst du die Wippe an die Bedürfnisse deines Babys anpassen. Ob für aktives Spielen oder entspanntes Relaxen.

Mit gerade einmal 2,25 kg ist sie extrem leicht. So lässt sie sich einfach von Raum zu Raum transportieren – oder zusammenklappen und mitnehmen.

Die Wippe wächst mit deinem Kind – ab Geburt bis zu einem Gewicht von 13 kg. Später lässt sie sich sogar als Stuhl für Kleinkinder nutzen.

Die Vorteile im Überblick

  • Hochwertiges Design: Elegantes Design, das sich in jedes Zuhause einfügt.
  • Sanftes Schaukeln: Wird durch die eigenen Bewegungen des Babys ausgelöst – fördert die motorische Entwicklung.
  • Einfache Pflege: Der Bezug ist abnehmbar und maschinenwaschbar.
  • Lange Nutzungsdauer: Funktioniert als Babywippe und später als Kinderstuhl.

Ab wann kann ich die Wippe nutzen?

Die BabyBjörn Wippe ist von Geburt an (mindestens 3,5 kg) bis zu einem Gewicht von 13 kg geeignet. Wichtig ist, für Neugeborene die niedrigste Position zu nutzen, um den Kopf und die Wirbelsäule bestmöglich zu stützen.

Wie lange pro Tag sollte mein Baby in der Wippe sitzen?

Experten empfehlen, die Sitzzeit pro Tag auf etwa 30–60 Minuten zu begrenzen. So kannst du eine Überbeanspruchung des Rückens zu vermeiden. Wichtig ist das Wippen in kurzen Intervallen statt durchgehend.

Pflegehinweise

Der Stoffbezug ist einfach abnehmbar und bei 40 °C maschinenwaschbar. Zum Trocknen am besten an der Luft aufhängen – so bleibt das Material länger soft und bequem.

Safety First – warum sie sicher ist

Die Sicherheit der BabyBjörn Wippe ist ein Punkt, der Eltern durch und durch überzeugt:

Im Alltag

Die BabyBjörn Wippe ist ein Alltagsheld:

  • Beim Kochen: Dein Baby sicher in deiner Nähe wissen, während du den Haushalt machst.
  • Auf Reisen: Platzsparend zusammenklappbar und leicht mitzunehmen.
  • Zur Beruhigung: Das sanfte Schaukeln hilft Babys, sich zu entspannen – ideal zum Einschlafen (unter Aufsicht).

Häufig gestellte Fragen

Wie lange darf mein Baby in der Wippe sitzen?

Bis dein Baby ca. 9 kg wiegt und aktiv wird, kannst du die Wippe sicher nutzen. Für Kleinkinder dient sie später als Stuhl.

Welche Varianten der Wippe gibt es?

Die Modelle „Balance Soft“ und „Bliss“ unterscheiden sich hauptsächlich im Material und Design. Beide bieten die gleiche Funktionalität.

Kann man die Bezüge nachkaufen?

Ja, Ersatzbezüge sind separat erhältlich – ideal, wenn du Abwechslung möchtest oder der Stoff stark beansprucht wurde.

Ein Must-have für Eltern?

Ob als Platzsparer, Alltagshelfer oder Wohlfühloase für dein Baby – die BabyBjörn Wippe steht für Qualität, Ergonomie und skandinavisches Design.

Klar, sie ist nicht die günstigste auf dem Markt, aber wenn du Wert auf Langlebigkeit und Komfort

Probier unseren Chat!

Unser KI-Chat ist 24/7 für dich da. Wir haben alles was du rund um Schwangerschaft, Geburt und ums Elternsein wissen musst!

Eisprung: Symptome erkennen und verstehen

Der Eisprung ist ein entscheidender Moment im Zyklus jeder Frau. Aber was genau passiert da eigentlich? Und wie kannst Du erkennen, wann Dein Eisprung...

Himbeerblättertee in der Schwangerschaft: Dein natürlicher Begleiter

Du bist schwanger und suchst nach natürlichen Wegen, deinen Körper zu unterstützen? Dann ist Himbeerblättertee vielleicht genau das Richtige für dich. Dieser...

Geburt mit Beckenendlage verstehen

Die Diagnose "Beckenendlage" kann bei Schwangeren zunächst Sorgen auslösen. Dabei ist diese Position des Babys gar nicht so selten und es gibt klare Wege,...

Fürbitten zur Taufe: Gebete für einen besonderen Tag

Die Taufe ist ein magischer Moment im Leben deines Kindes. Ein Tag voller Liebe, Hoffnung und Segen. Fürbitten zur Taufe sind dabei mehr als nur Worte. Sie...

Louwen Diät in der Schwangerschaft: natürlicher Weg zu einer leichteren Geburt

Louwen Diät in der Schwangerschaft Die letzten Wochen der Schwangerschaft können aufregend und gleichzeitig herausfordernd sein. Du fragst dich vielleicht:...

Gender Reveal Party: Ideen und Geschenke für die perfekte Feier

Gender Reveal Party Du erwartest ein Baby und möchtest das Geschlecht auf eine besondere Art verkünden? Gender Reveal Partys sind zu einem beliebten Trend...

Karpaltunnelsyndrom in der Schwangerschaft verstehen

Das Karpaltunnelsyndrom gehört zu den häufigsten Beschwerden, die Frauen während der Schwangerschaft erleben. Es kann das tägliche Leben und Wohlbefinden...

Mückenspray für Kleinkinder: Der ultimative Schutz-Guide für Eltern

Als Eltern möchten wir unsere Kleinen vor allem beschützen – auch vor lästigen Mückenstichen. Doch welches Mückenspray ist das beste für Babys und...

Ab wann kann man das Geschlecht des Babys erkennen?

Du bist schwanger und kannst es kaum erwarten zu erfahren, ob du einen Jungen oder ein Mädchen erwartest? Diese Vorfreude ist völlig normal. Fast alle...

Ab wann ist ein Neugeborenes kein Frühchen mehr?

Du hast ein Frühchen zur Welt gebracht und fragst dich, ab wann dein kleiner Kämpfer endlich nicht mehr als Frühgeburt gilt? Diese Frage beschäftigt viele...

Ähnliche Blogbeiträge