Als frischgebackene Eltern möchtest du nur das Beste für dein Baby. Jede kleine Veränderung an deinem Kind beobachtest du genau. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, dass der Hinterkopf deines Babys etwas flach erscheint. Keine Sorge, du bist damit nicht allein. Viele Eltern machen sich Gedanken über einen sogenannten „Plattkopf“.
Wir bei Vestaria kennen diese Sorgen. Wir sind selbst Eltern und wissen, wie viele Fragen in den ersten Monaten aufkommen. Deshalb möchten wir dir heute das Thema „Plattkopf“ oder Plagiozephalie näher bringen und erklären, wie ein spezielles Babykissen helfen kann.
- Was ist Plagiozephalie oder das Plattkopfsyndrom?
- Was sind die Ursachen für einen flachen Hinterkopf?
- Wie kann ein Kissen gegen Plattkopf helfen?
- Worauf solltest du bei einem Babykissen achten?
- Gibt es andere Behandlungsmöglichkeiten?
- Vorbeugung ist der beste Weg
Was ist Plagiozephalie oder das Plattkopfsyndrom?
Plagiozephalie, oft auch als Plattkopfsyndrom bezeichnet, ist eine Verformung des Schädels bei Säuglingen. Der Kopf deines Babys ist in den ersten Monaten noch sehr weich und formbar. Liegt es viel auf einer Seite oder auf dem Rücken, kann der Druck dazu führen, dass sich der Hinterkopf abflacht. Meistens ist das eine rein kosmetische Sache und hat keine Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung deines Kindes. Trotzdem möchten viele Eltern aktiv etwas tun.
Was sind die Ursachen für einen flachen Hinterkopf?
Die Hauptursache ist die empfohlene Rückenlage zur Vorbeugung des plötzlichen Kindstods. Da Babys viel Zeit schlafend auf dem Rücken verbringen, lastet ein konstanter Druck auf dem Hinterkopf. Andere Faktoren können sein:
- Eine Lieblingsseite, zu der dein Baby seinen Kopf immer wieder dreht.
- Verspannungen in der Nackenmuskulatur.
- Eine Frühgeburt, da der Schädelknochen noch weicher ist.
Wie kann ein Kissen gegen Plattkopf helfen?
Hier kommt das spezielle Kissen für die Kopfform deines Babys ins Spiel. Diese Kissen sind so konzipiert, dass sie den Druck vom Hinterkopf nehmen. Sie haben oft eine ergonomische Form mit einer Mulde in der Mitte. Diese Mulde sorgt dafür, dass der Kopf deines Babys sanft gestützt wird, ohne dass ein flacher Druckpunkt entsteht. Der Kopf kann sich auf natürliche Weise runden und wachsen.
Ein solches Babykissen unterstützt also die natürliche Entwicklung der Kopfform und kann einer Verformung entgegenwirken.
Worauf solltest du bei einem Babykissen achten?
Wenn du überlegst, ein Kissen gegen Plattkopf zu kaufen, gibt es ein paar wichtige Merkmale, auf die du achten solltest:
- Atmungsaktive Materialien: Sicherheit steht an erster Stelle. Achte darauf, dass das Kissen aus Materialien besteht, die die Luftzirkulation fördern, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Ergonomische Form: Die Mulde sollte den Kopf deines Babys optimal stützen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
- Geprüfte Qualität: Suche nach Siegeln wie OEKO-TEX, die schadstofffreie Materialien garantieren.
- Pflegeleicht: Ein waschbarer Bezug ist Gold wert, denn kleine Missgeschicke gehören zum Babyalltag dazu.
Gibt es andere Behandlungsmöglichkeiten?
Ja, ein Babykissen ist eine von mehreren Maßnahmen. Zusätzlich kannst du Folgendes tun:
- Bauchlage im Wachzustand: Lege dein Baby mehrmals täglich unter Aufsicht auf den Bauch. Das stärkt die Nacken- und Rückenmuskulatur und entlastet den Hinterkopf.
- Tragen: Nutze ein Tragetuch oder eine Babytrage. Dabei wird kein Druck auf den Kopf ausgeübt.
- Position im Bettchen ändern: Lege dein Baby abwechselnd an verschiedene Enden des Bettes, damit es seinen Kopf drehen muss, um zum Licht oder zu dir zu schauen.
Bei stärkeren Verformungen oder wenn du dir unsicher bist, sprich immer mit deinem Kinderarzt. Manchmal können auch Physiotherapie oder in seltenen Fällen eine Helmtherapie notwendig sein.
Vorbeugung ist der beste Weg
Wir wissen, wie überwältigend die vielen Ratschläge für neue Eltern sein können. Das Wichtigste ist, dass du dich informiert fühlst und die richtigen Entscheidungen für dich und dein Baby triffst. Ein Kissen gegen Plattkopf kann eine wertvolle Unterstützung sein, um die natürliche Kopfform deines Kindes zu fördern. Kombiniert mit einfachen Maßnahmen wie der Bauchlage und abwechslungsreichen Liegepositionen schaffst du die besten Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung.
Bei Vestaria findest du sorgfältig ausgewählte Produkte, die dich in dieser aufregenden Zeit begleiten. Wenn du Fragen hast, sind wir immer für dich da – von Eltern für Eltern.




