Erkältung in der Schwangerschaft: Was du wissen musst

von | Dez. 15, 2024

Eine Erkältung während der Schwangerschaft? Das kann erst einmal beunruhigend wirken. Dein Körper arbeitet für zwei und ist dadurch für Infekte anfälliger. Doch in den meisten Fällen ist eine Erkältung harmlos – wenn Du gut auf Dich achtest und die richtigen Maßnahmen triffst.

Hier erfährst Du, warum Erkältungen in der Schwangerschaft häufiger auftreten, wie Du Erkältungssymptome lindern kannst und was Du unbedingt wissen solltest, um Dich und Dein Baby zu schützen.

Warum Erkältungen in der Schwangerschaft Häufiger Auftreten

Verändertes Immunsystem

Während der Schwangerschaft verändert sich Dein Immunsystem. Es wird etwas „heruntergefahren“, um sicherzustellen, dass Dein Körper das Baby nicht als Fremdkörper abstößt. Dadurch bist Du empfindlicher gegenüber Viren, wie denen, die eine Erkältung auslösen. Dementsprechend sind schwangere Frauen häufiger erkältet.

Erkältung oder Grippe?

Ein grippaler Infekt ist meist harmlos und betrifft die oberen Atemwege. Eine echte Grippe (Influenza) hingegen kann in der Schwangerschaft riskanter sein. Wenn Du hohes Fieber, Schüttelfrost oder starke Gliederschmerzen hast, lass dies lieber ärztlich abklären.

Symptome einer Erkältung in der Schwangerschaft

Häufige Symptome

Typische Beschwerden sind Schnupfen, Husten, Halskratzen und manchmal leichtes Fieber. Diese Symptome kennt jede von einer normalen Erkältung und sie können unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Oft beginnt es mit einem Kratzen im Hals, gefolgt von einer verstopften Nase und anhaltendem Husten, der gerade nachts störend sein kann.

In manchen Fällen kommt auch leichtes Fieber hinzu, das den Körper zusätzlich belastet. Eine solche Erkältung dauert in der Regel wenige Tage bis zu einer Woche und lässt sich mit ausreichend Ruhe und Flüssigkeitszufuhr gut auskurieren.

Wann Du zum Arzt Gehen Solltest

  • Bei Fieber, steigt die Temperatur über 39 Grad, geh zum Arzt
  • Wenn Du Atemnot, starke Kopfschmerzen oder stechende Brustschmerzen hast.
  • Wenn die Symptome länger als zehn Tage anhalten oder schlimmer werden.

Was Tun bei einer Erkältung in der Schwangerschaft?

Schonung und Ruhe

Schlaf ist das beste Mittel, um gesund zu werden und Körper sowie Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Er sorgt dafür, dass sich dein Immunsystem stärken kann und dein Energielevel wieder steigt.

Versuche, Stress so gut wie möglich zu vermeiden, indem du dir gezielt Pausen im Alltag einplanst und dir Zeit nimmst, um dich zu erholen. Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation können ebenfalls helfen, besser abschalten zu können.

Hausmittel, die Helfen

  • Warme Getränke wie Ingwertee oder Honigwasser beruhigen den Hals und lösen Schleim.
  • Dampfbäder mit Kamille helfen gegen eine verstopfte Nase. Einfach kamillengefülltes heißes Wasser inhalieren.
  • Salzlösung oder Nasenduschen befeuchten die Schleimhäute und erleichtern das Atmen.

Medikamente in der Schwangerschaft

Es ist wichtig zu beachten, dass jede Schwangerschaft einzigartig ist und individuelle Fälle variieren können. Es ist entscheidend, dass du dich vor der Einnahme von Medikamenten oder der Anwendung von Hausmitteln mit deinem Arzt oder deiner Ärztin berätst.

Wir kennen deine spezifische Situation nicht und empfehlen daher dringend, alle Bedenken oder Symptome mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu besprechen.

Sie können dir personalisierte Ratschläge geben und die beste Vorgehensweise für deine Gesundheit und die deines Babys sicherstellen.

Dein Arzt oder deine Ärztin ist die beste Informationsquelle und kann dir individuell abgestimmte Empfehlungen geben.

  • Paracetamol darf bei Fieber genommen werden – aber sprich vorher mit Deinem Arzt.
  • Kochsalz-Nasensprays sind eine sichere Option bei Schnupfen.
  • Was Du vermeiden solltest: Ibuprofen im dritten Trimester oder abschwellende Nasensprays mit Xylometazolin ohne ärztlichen Rat.

Vorbeugung gegen Erkältungen während der Schwangerschaft

Hände regelmäßig Waschen

Hygiene ist Dein bester Freund, insbesondere in Zeiten, in denen Viren und Bakterien leicht übertragen werden können. Wasche Deine Hände häufig und gründlich mit warmem Wasser und Seife, mindestens 20 Sekunden lang, um sicherzustellen, dass alle Keime entfernt werden.

Vergiss dabei nicht, auch zwischen den Fingern, unter den Nägeln und an den Handgelenken zu reinigen. So gibst Du Viren keine Chance und schützt Dich und andere effektiv vor Krankheiten.

Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse stärkt Dein Immunsystem und versorgt Deinen Körper mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Diese Nährstoffe helfen dabei, Krankheiten vorzubeugen und Deine Abwehrkräfte zu unterstützen, damit Du Dich fit und gesund fühlst.

  • Vitamin C aus Zitrusfrüchten oder Paprika.
  • Zink aus Haferflocken, Nüssen oder Sonnenblumenkernen.

Frische Luft und Bewegung

Tägliche Spaziergänge an der frischen Luft verbessern die Durchblutung und stärken Deine Abwehrkräfte. Gleichzeitig tut es Deiner Seele gut, kurz dem Alltag zu entfliehen.

Häufige Fragen (FAQs)

Welche Medikamente darf ich bei einer Erkältung nehmen?

Grundsätzlich nur solche, die Dein Arzt oder Apotheker ausdrücklich empfiehlt. Paracetamol ist meist sicher – für alles andere solltest Du ärztlichen Rat einholen.

Ist Fieber gefährlich für das Baby?

Leichtes Fieber ist meist unproblematisch. Rasch ansteigendes oder länger anhaltendes hohes Fieber kann jedoch Risiken bergen. Sprich bei Unsicherheiten direkt mit Deinem Arzt.

Kann eine Erkältung meinem Baby schaden?

Eine gewöhnliche Erkältung ist in der Regel harmlos. Dein Immunsystem schützt Dein Baby gut vor den Viren.

Wann Du Einen Arzt Aufsuchen Solltest

Bestimmte Symptome solltest Du nicht unterschätzen:

  • Starker Husten oder Atemprobleme könnten ein Zeichen für eine Bronchitis sein.
  • Anhaltendes hohes Fieber könnte auf eine Superinfektion hinweisen.
  • Schmerzen im Brustbereich oder geschwollene Nebenhöhlen könnten auf Komplikationen wie Sinusitis oder Lungenentzündung hinweisen.

Zögere in solchen Fällen nicht, medizinischen Rat einzuholen.

Gesunde Mama, Gesundes Baby

Erkältungen in der Schwangerschaft sind normal und meist harmlos. Mit ausreichend Ruhe, Hausmitteln und einer gesunden Lebensweise kannst Du die Erkältung gut überstehen. Solltest Du unsicher sein, sprich mit Deinem Arzt – besser einmal Vorsicht als Nachsicht.

Quellen:

Probier unseren Chat!

Unser KI-Chat ist 24/7 für dich da. Wir haben alles was du rund um Schwangerschaft, Geburt und ums Elternsein wissen musst!

Himbeerblättertee in der Schwangerschaft: Dein natürlicher Begleiter

Du bist schwanger und suchst nach natürlichen Wegen, deinen Körper zu unterstützen? Dann ist Himbeerblättertee vielleicht genau das Richtige für dich. Dieser...

Geburt mit Beckenendlage verstehen

Die Diagnose "Beckenendlage" kann bei Schwangeren zunächst Sorgen auslösen. Dabei ist diese Position des Babys gar nicht so selten und es gibt klare Wege,...

Fürbitten zur Taufe: Gebete für einen besonderen Tag

Die Taufe ist ein magischer Moment im Leben deines Kindes. Ein Tag voller Liebe, Hoffnung und Segen. Fürbitten zur Taufe sind dabei mehr als nur Worte. Sie...

Louwen Diät in der Schwangerschaft: natürlicher Weg zu einer leichteren Geburt

Louwen Diät in der Schwangerschaft Die letzten Wochen der Schwangerschaft können aufregend und gleichzeitig herausfordernd sein. Du fragst dich vielleicht:...

Gender Reveal Party: Ideen und Geschenke für die perfekte Feier

Gender Reveal Party Du erwartest ein Baby und möchtest das Geschlecht auf eine besondere Art verkünden? Gender Reveal Partys sind zu einem beliebten Trend...

Karpaltunnelsyndrom in der Schwangerschaft verstehen

Das Karpaltunnelsyndrom gehört zu den häufigsten Beschwerden, die Frauen während der Schwangerschaft erleben. Es kann das tägliche Leben und Wohlbefinden...

Mückenspray für Kleinkinder: Der ultimative Schutz-Guide für Eltern

Als Eltern möchten wir unsere Kleinen vor allem beschützen – auch vor lästigen Mückenstichen. Doch welches Mückenspray ist das beste für Babys und...

Ab wann kann man das Geschlecht des Babys erkennen?

Du bist schwanger und kannst es kaum erwarten zu erfahren, ob du einen Jungen oder ein Mädchen erwartest? Diese Vorfreude ist völlig normal. Fast alle...

Ab wann ist ein Neugeborenes kein Frühchen mehr?

Du hast ein Frühchen zur Welt gebracht und fragst dich, ab wann dein kleiner Kämpfer endlich nicht mehr als Frühgeburt gilt? Diese Frage beschäftigt viele...

Magnesium in der Schwangerschaft: Alles was Du wissen musst

Du bist schwanger und fragst dich, ob du genug Magnesium zu dir nimmst? Das ist eine wichtige Frage! Magnesium spielt eine entscheidende Rolle für deine...

Ähnliche Blogbeiträge