Eine Gewichtsdecke für besseren Schlaf

von | Dez. 28, 2024

Was ist eine Gewichtsdecke und welche Vorteile bietet sie?

Schlechter Schlaf kann uns und unsere Familien oft aus dem Gleichgewicht bringen. Hier kommt die Gewichtsdecke, die auch als Therapiedecke oder sensorische Decke bekannt ist, ins Spiel – eine innovative Lösung, die das Einschlafen erleichtern und die Schlafqualität verbessern kann.

Eine Gewichtsdecke ist, wie der Name schon sagt, eine schwere Decke. Sie ist mit Materialien wie Glasperlen oder Kunststoffkügelchen gefüllt, die ein gleichmäßiges Gewicht erzeugen. Durch diese Schwere simuliert die Decke den Effekt einer sanften, konstanten Umarmung – auch „Deep Pressure Touch“ genannt.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Besser und friedlich Einschlafen: Gewichtsdecken beruhigen Körper und Geist, was das Einschlafen erleichtert.
  • Für ruhigen und erholsamen Schlaf: Eingehüllt in eine Therapiedecke wachen viele Nutzer weniger oft in der Nacht auf.
  • Stressreduktion: Die beruhigende Wirkung hilft, Angst und Stress zu mindern.
  • Vielseitig einsetzbar: Sie eignet sich für Schlafprobleme von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen.

Für viele Schlaf-Enthusiasten und Eltern ist die Therapiedecke daher ein echter Lebensveränderer.

Die Wissenschaft hinter der Gewichtsdecke

Warum funktioniert eine Gewichtsdecke so gut? Das Geheimnis liegt in der „Deep Pressure Touch Stimulation“ (DPTS), einer Methode, die beruhigende Reize auf den gesamten Körper ausübt.

Wenn die Therapiedecke sanften Druck auf den Körper ausübt, passiert folgendes:

  • Reduzierter Cortisolspiegel: Cortisol ist das „Stresshormon“. Eine Therapiedecke hilft, diesen Spiegel zu senken.
  • Erhöhte Serotoninproduktion: Serotonin ist bekannt als das „Glückshormon“. Mehr Serotonin führt zu einem entspannten Gefühl.
  • Fördert das Schlafhormon Melatonin: Serotonin wird in Melatonin umgewandelt, das Hormon, das uns müde macht und den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert.

Studien zeigen, dass Gewichtsdecken besonders Menschen mit Angstzuständen, Unruhe oder sensorischen Überempfindlichkeiten helfen können. Zudem fühlen sich selbst Menschen ohne Schlafprobleme oft wohler, wenn sie eine Therapiedecke verwenden.

Die richtige Gewichtsdecke wählen

Nicht jede Decke passt zu jedem. Es ist wichtig, eine sensorische Decke zu wählen, die Deinen Bedürfnissen entspricht – oder denen deines Kindes. Hier sind ein paar Tipps, um die richtige Wahl zu treffen.

1. Gewicht:

Das empfohlene Gewicht der Decke sollte etwa 10 % des Körpergewichts betragen.

  • Für Erwachsene wiegt eine typische Decke zwischen 6-10 kg.
  • Für Kinder wiegt die Decke oft zwischen 2-5 kg, abhängig vom Alter und Gewicht.

Wichtig ist, dass die Decke bequem ist und sich nicht erdrückend anfühlt.

2. Größe:

Wähle eine Decke, die den Körper bedeckt, aber nicht das Bett überlappt.

Tipp für Eltern! Eine Gewichtsdecke für Kinder ist speziell auf die Größe und das Gewicht von Kindern zugeschnitten, damit sie sicher ist und den gewünschten Effekt erzielt.

3. Material:

Beachte, aus welchem Material die Decke besteht. Baumwolle ist atmungsaktiv, während Fleece wärmer ist – ideal für kalte Nächte. Suche dir am besten eine hochwertig verarbeitete Decke aus, damit du lange etwas davon hast!

4. Pflege:

Da eine Decke schwer ist, sollte sie maschinenwaschbar sein oder einen abnehmbaren Bezug haben. Das erleichtert die Reinigung.

Wer profitiert von einer Therapiedecke ?

Jeder Mensch hat andere Schlafbedürfnisse. Doch eine Therapiedecke kann besonders gut für bestimmte Personengruppen geeignet sein.

1. Leichte Schläfer

Wenn du dazu neigst, bei jedem Geräusch aufzuwachen, kann die beruhigende und entspannende Wirkung der Decke helfen. Der sanfte Druck fördert ein Gefühl von Sicherheit und Ruhe.

2. Menschen mit Angst oder Stress

Therapiedecken sind ein beliebtes Hilfsmittel für Menschen mit Angstzuständen. Viele berichten davon, dass die Decken ihnen helfen, den Kopf frei zu bekommen und entspannter einzuschlafen.

3. Kinder mit sensorischen Störungen

Eine Gewichtsdecke für Kinder wird oft als Therapiemittel für Kinder eingesetzt, die an ADHS oder Autismus-Spektrum-Störungen leiden. Der beruhigende Druck hilft ihnen, sich zu entspannen.

4. Eltern auf der Suche nach besserem Schlaf

Mama oder Papa zu sein, bedeutet oft schlaflose Nächte. Eine Gewichtsdecke kann helfen, zur Ruhe zu kommen – auch wenn du nur kurze Schläfchen schaffst.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist eine Gewichtsdecke sicher für Kinder?

Ja, aber wichtig ist, dass die Decke speziell für Kinder gemacht ist (Gewichtsdecke Kinder) und das Gewicht an ihr Alter und ihr Körpergewicht angepasst ist.

Kann ich die Gewichtsdecke das ganze Jahr über verwenden?

Ja! Viele Modelle bestehen aus leichtem, atmungsaktivem Material, sodass sie auch im Sommer angenehm sind.

Kann ich die Decke teilen?

Gewichtsdecken sind in der Regel für eine einzelne Person gedacht. Gemeinsam mit jemandem teilen können sie unbequem machen.

Wie pflege ich meine Gewichtsdecke?

Viele Gewichtsdecken haben einen abnehmbaren Bezug, den Du in der Waschmaschine waschen kannst. Beachte immer die Herstellerhinweise.

Finde deinen besseren Schlaf mit einer Gewichtsdecke

Eine Gewichtsdecke kann dein Leben verändern – egal, ob für Dich selbst oder Deine Familie. Der sanfte Druck fördert besseren Schlaf, reduziert Stress und bietet ein beruhigendes Gefühl.

Für Eltern auf der Suche nach Unterstützung für ihre Kinder oder für Schlaf-Enthusiasten, die ihre Nächte revolutionieren möchten, ist die Gewichtsdecke ein Must-Have.

Schau dir auch unseren Artikel zu Musselin-Bettwäsche an wenn du an Bettwäsche interessiert bist!

Probier unseren Chat!

Unser KI-Chat ist 24/7 für dich da. Wir haben alles was du rund um Schwangerschaft, Geburt und ums Elternsein wissen musst!

Kinderroller 4 Top Modelle – Spaß und Sicherheit vereint

Kinder lieben Bewegung und Abenteuer! Ein Kinderroller bietet genau das – eine spielerische Möglichkeit, die Welt zu erkunden, die Motorik zu verbessern und...

Apps für schwangere im Vergleich – warum Vestaria besser ist!

Immer mehr werdende Eltern nutzen Apps, um sich durch die aufregende Zeit der Schwangerschaft oder auch auf dem Weg dorthin begleiten zu lassen. Ob...

Schadstofffrei & Sicher: Spielzeug, Möbel und produkte für Kinder

Warum Sicherheit bei Kindersachen an erster Stelle stehen sollte Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kinder ist für Eltern ein unverzichtbares Gut,...

Kinderspielzeug Guide – Empfehlungen nach Alter

Spielzeug bringt Kinderaugen zum Leuchten und Eltern fühlen sich wohl, wenn sie ein sinnvolles Geschenk machen können. Aber gutes Kinderspielzeug sollte mehr...

Schwangerschaftswochen: Dein Guide durch alle 40 SSW

Eine Schwangerschaft ist nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch eine Zeit voller Veränderungen – körperlich, emotional und organisatorisch. Alle...

Ernährung in der Schwangerschaft – Dein Leitfaden

Eine Schwangerschaft ist eine der aufregendsten, aber auch herausforderndsten Phasen des Lebens. Dein Körper verändert sich, dein Energiebedarf steigt, und...

Zimt in der Schwangerschaft: Darf ich das?

Zimt gehört zu den Gewürzen, die viele Speisen erst richtig abrunden – von Zimtschnecken über Milchreis bis hin zu aromatischem Tee. Doch wie viel Zimt in der...

Geriebener Apfel – Wie du ihn richtig zubereitest

Wenn dein Kind unter Durchfall leidet, kann das für die ganze Familie eine belastende Situation sein. Ein altbewährtes Hausmittel, ist der geriebene Apfel....

Kerzen bemalen mit Kindern: Kreativer Spaß für die ganze Familie

Kerzen bemalen mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein und dabei individuelle kleine Kunstwerke zu erschaffen. Es verbindet...

Sterilisator für Babyflaschen: Alles, was Du wissen musst

Warum ist das Sterilisieren von Babyflaschen so wichtig? Gerade in den ersten Lebensmonaten eines Babys spielt Hygiene eine entscheidende Rolle. Das...

Ähnliche Blogbeiträge