Größentabelle für Kinder: Unsere Tabelle für dich!

von | Nov. 20, 2024

Kinder wachsen so schnell, dass Eltern oft mit der Frage konfrontiert sind: Welche Größe passt gerade? Unsere Größentabelle für Kinder hilft dir, genau das herauszufinden. Egal, ob du Kleidung oder Schuhe kaufen möchtest. Hier findest du alle Infos, um stressfrei und effizient die richtige Größe zu wählen.

Anleitung zur genauen Körpervermessung

Um die passende Kleidung für dein Kind zu finden, ist es wichtig, zuerst die richtigen Maße zu nehmen. In nur fünf einfachen Schritten misst du dein Kind schnell und unkompliziert. Unser Tipp: Lass dein Kind auch deine Maße nehmen – das kann ein lustiges Spiel sein.

  • Körpergröße: Miss dein Kind vom Scheitel bis zur Sohle, ohne Schuhe.
  • Kopfumfang: Nimm ein weiches Maßband und miss um die breiteste Stelle des Kopfes.
  • Brustumfang: Führe das Maßband waagerecht um die Brust herum.
  • Taillenumfang: Lege das Maßband oberhalb des Hüftknochens an und umschließe den Körper.
  • Hüftumfang: Ermittle den Umfang an der breitesten Stelle des Gesäßes mit einem Maßband.

Denk dran, dass Kinder unterschiedlich wachsen. Die angegebenen Maße sind daher nur als Richtwerte zu verstehen.

So verstehst du „Fit Guides“ von verschiedenen Marken

Jede Marke hat oft ihre eigenen Passformen oder „Fit Guides“. Während eine Marke eher schmal geschnitten ist, kann eine andere großzügiger ausfallen. Das solltest du bei der Auswahl beachten.

Schau dir die spezifischen Passform-Informationen der Marke an und beziehe diese in deine Entscheidung mit ein. Viele Online-Shops bieten auch Bewertungen anderer Käufer, die dir Hinweise zur Passform geben können.

US und UK Größen für Kinderkleidung

Da Kinderkleidung weltweit angeboten wird, ist es wichtig, die verschiedenen weltweiten Größenstandards zu kennen. Die gängigsten Größenstandards sind die US-, UK- und EU-Größen. Manche Marken haben ihre eigene Größentabelle, orientieren sich aber oft an diesen Standards.

Die Hauptunterschiede zwischen US-, UK- und EU-Größen liegen in den Maßsystemen.

  • US-Größen: Basieren oft auf dem Alter (z. B. „Größe 4“ für ein vierjähriges Kind).
  • UK-Größen: Orientierung an Körpermaßen, ähnlich wie EU-Größen.
  • EU-Größen: Geben die Körpergröße in cm an (z. B. „104“ für ein Kind mit 104 cm Körpergröße).

So steht eine US-Größe wie „Größe 4“ oft für ein vierjähriges Kind. Eine EU-Größe wird in Zentimetern angegeben wird, wie zum Beispiel „Größe 104“ also 104cm Körpergröße. Um es dir einfacher zu machen, haben wir in unserer Größentabelle für Kinder zwei Tabellen zum Umrechnen eingefügt. Eine für Schuhe und eine für Kleidung.

Für Bekleidung: Nutze das Alter oder die US-/UK-/EU-Größe deines Kindes als Ausgangspunkt. Miss am besten die Körpergröße (in cm) und gleiche sie mit der EU-Größe ab.

Für Schuhe: Messe die Fußlänge deines Kindes. Dann vergleiche diese mit der EU-Größe, da diese auf Zentimetern basiert.

Fazit

Wir wissen, wie stressig es sein kann, die richtige Kleidung oder Schuhe für schnell wachsende Kinder zu finden. Mit unserer Größentabelle bist du bestens vorbereitet. Druck sie dir aus und nimm sie mit, egal ob du online shoppst oder vor Ort einkaufst!

Miss die Körpergröße deines Kindes regelmäßig – etwa alle drei Monate. Kinder wachsen oft schubweise, und die Tabelle hilft dir, rechtzeitig neue Kleidung oder Schuhe zu besorgen.

Lade dir jetzt unsere Größentabelle für Kinder als PDF herunter! Noch Fragen zu Größen oder passender Kleidung? Unser Chat unten rechts hilft dir gerne weiter – probier es aus!

Probier unseren Chat!

Unser KI-Chat ist 24/7 für dich da. Wir haben alles was du rund um Schwangerschaft, Geburt und ums Elternsein wissen musst!

Kinderroller 4 Top Modelle – Spaß und Sicherheit vereint

Kinder lieben Bewegung und Abenteuer! Ein Kinderroller bietet genau das – eine spielerische Möglichkeit, die Welt zu erkunden, die Motorik zu verbessern und...

Apps für schwangere im Vergleich – warum Vestaria besser ist!

Immer mehr werdende Eltern nutzen Apps, um sich durch die aufregende Zeit der Schwangerschaft oder auch auf dem Weg dorthin begleiten zu lassen. Ob...

Schadstofffrei & Sicher: Spielzeug, Möbel und produkte für Kinder

Warum Sicherheit bei Kindersachen an erster Stelle stehen sollte Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kinder ist für Eltern ein unverzichtbares Gut,...

Kinderspielzeug Guide – Empfehlungen nach Alter

Spielzeug bringt Kinderaugen zum Leuchten und Eltern fühlen sich wohl, wenn sie ein sinnvolles Geschenk machen können. Aber gutes Kinderspielzeug sollte mehr...

Schwangerschaftswochen: Dein Guide durch alle 40 SSW

Eine Schwangerschaft ist nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch eine Zeit voller Veränderungen – körperlich, emotional und organisatorisch. Alle...

Ernährung in der Schwangerschaft – Dein Leitfaden

Eine Schwangerschaft ist eine der aufregendsten, aber auch herausforderndsten Phasen des Lebens. Dein Körper verändert sich, dein Energiebedarf steigt, und...

Zimt in der Schwangerschaft: Darf ich das?

Zimt gehört zu den Gewürzen, die viele Speisen erst richtig abrunden – von Zimtschnecken über Milchreis bis hin zu aromatischem Tee. Doch wie viel Zimt in der...

Geriebener Apfel – Wie du ihn richtig zubereitest

Wenn dein Kind unter Durchfall leidet, kann das für die ganze Familie eine belastende Situation sein. Ein altbewährtes Hausmittel, ist der geriebene Apfel....

Kerzen bemalen mit Kindern: Kreativer Spaß für die ganze Familie

Kerzen bemalen mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein und dabei individuelle kleine Kunstwerke zu erschaffen. Es verbindet...

Sterilisator für Babyflaschen: Alles, was Du wissen musst

Warum ist das Sterilisieren von Babyflaschen so wichtig? Gerade in den ersten Lebensmonaten eines Babys spielt Hygiene eine entscheidende Rolle. Das...

Ähnliche Blogbeiträge