Haarausfall nach der Geburt und beim Stillen – Das hilft!

von | Dez. 4, 2024

Haarausfall nach der Geburt und in der Stillzeit betrifft viele frischgebackene Mütter. Wenn du bemerkst, dass nach der Geburt mehr Haare als üblich ausfallen, bist du nicht allein.

Dieses Phänomen ist weit verbreitet und oft auf natürliche Veränderungen in deinem Körper zurückzuführen. Haarausfall kann besorgniserregend sein, doch das Problem verschwindet meist schnell wieder.

Wir erklären hier die häufigsten Ursachen für Haarausfall nach der Geburt und beim Stillen. Zusätzlich geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du deinen Haaren helfen kannst, sich zu regenerieren.

Warum tritt Haarausfall nach der Geburt und in der Stillzeit auf?

Hormonelle Veränderungen

Während der Schwangerschaft hast du einen erhöhten Östrogenspiegel. Dadurch bleiben viele Haare länger in der Wachstumsphase. Daher fallen die Haare nicht aus.

Nach der Geburt sinkt der Östrogenspiegel jedoch rapide, und viele Haare treten gleichzeitig in die Ausfallphase ein. Dieser Prozess beginnt oft zwei bis vier Monate nach der Geburt und wird als „postpartaler Haarausfall“ bezeichnet. Ein weiterer Faktor ist das Stillhormon Prolaktin, das zusätzliche hormonelle Veränderungen bewirken kann.

Nährstoffmangel

Das Stillen erhöht den Nährstoffbedarf erheblich. Wichtige Stoffe wie Eisen, Biotin und Zink werden über die Milch an dein Baby weitergegeben. Ein Mangel dieser Nährstoffe kann oft Haarausfall verursachen oder einer schlechteren Haarqualität.

Stress und Schlafmangel

Schlaflose Nächte und der stressige Alltag mit einem Neugeborenen erhöhen das Stresshormon Cortisol im Körper. Dieses Hormon kann den Haarzyklus stören und so den Haarausfall verstärken.

Wie lange dauert der Haarausfall nach der Geburt oder beim Stillen?

Normalerweise beginnt der Haarausfall einige Monate nach der Geburt und endet nach etwa sechs bis zwölf Monaten. Wenn du stillst, kann es länger dauern, bis sich die Hormone wieder normalisiert haben. Sobald du abgestillt hast, reguliert sich dein Hormonspiegel meist von selbst. Deine Haare beginnen wieder kräftiger zu wachsen.

Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn du starken, anhaltenden Haarausfall bemerkst, der länger als ein Jahr andauert. Spätestens wenn kahle Stellen sichtbar sind!

Was tun gegen Haarausfall nach der Geburt und beim Stillen?

Die gute Nachricht ist, dass du einige Dinge tun kannst, um deinem Haar zu helfen. Hier sind unsere besten Tipps:

1. Ernährung und Nährstoffe

Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell! Nur so kannst du deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen, die für gesundes Haarwachstum entscheidend sind:

  • Setze auf eisenreiche Lebensmittel wie Spinat, Linsen und Vollkornbrot.
  • Biotin ist besonders wichtig für Haare. Gute Quellen sind Nüsse, Eier und Haferflocken.
  • Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Leinsamen unterstützen deine allgemeine Haargesundheit.
  • Trink ausreichend Wasser, um die Nährstoffaufnahme zu fördern.
  • Nahrungsergänzungsmittel speziell für die Stillzeit können helfen, deinen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen zu decken. Sprich hier vorher mit deinem Arzt.

2. Milde Pflegeprodukte und Schonung

Wie du dein Haar pflegst, wirkt sich direkt auf seine Gesundheit aus:

  • Verwende milde Shampoos, die Biotin oder Koffein enthalten, um dein Haarwachstum anzukurbeln.
  • Vermeide Hitzestyling wie Glätteisen und Lockenstäbe, da diese dein Haar zusätzlich strapazieren.
  • Regelmäßige Kopfmassagen fördern die Durchblutung deiner Kopfhaut und regen so das Haarwachstum an.

3. Stressbewältigung und Erholung

Stress ist ein häufiger Auslöser von Haarausfall. Hier sind ein paar Ideen, um den Alltag zu bewältigen:

  • Baue Pausen in deinen Alltag ein wo möglich. Das ist nicht ganz einfach, aber wichtig für dich!
  • Suche Unterstützung in deinem Umfeld, sei es durch deinen Partner, Familie oder Freunde. Wenn du dich besser erholen kannst, profitiert auch dein Haar davon.

Haarausfall während der Schwangerschaft – Was steckt dahinter?

Während Schwangerschaft häufig mit üppigerem und kräftigerem Haar assoziiert wird, kann man auch in dieser Zeit unter Haarausfall leiden. Dies sind mögliche Ursachen:

  • Hormonelle Veränderungen können den Wachstumszyklus deiner Haare stören und zu einem Haarausfall führen.
  • Nährstoffmangel, insbesondere Eisen, tritt bei vielen Schwangeren auf. Der erhöhte Bedarf an Nährstoffen kann die Haarstruktur beeinflussen.
  • Schilddrüsenprobleme sind ebenfalls eine häufige Ursache für Haarausfall in der Schwangerschaft.

Was hilft?

  • Eine angepasste Ernährung mit Fokus auf eisenreichen Lebensmitteln oder die Einnahme von Schwangerschaftsvitaminen.
  • Bei anhaltendem Haarverlust empfiehlt sich ein Check beim Hausarzt oder Gynäkologen, um Schilddrüsenfunktionen und Nährstoffmängel zu überprüfen.

Häufige Fragen zu Haarausfall nach der Geburt und beim Stillen

Wie lange dauert der Haarausfall nach der Geburt?

Typischerweise beginnt der Haarausfall etwa zwei bis vier Monate nach der Geburt. Er dauert rund sechs bis zwölf Monate. Danach normalisiert sich der Haarwachstumszyklus bei den meisten Frauen.

Was hilft gegen Haarausfall beim Stillen?

Achte auf eine nahrhafte Ernährung, verwende milde Haarpflege und versuche, Stress zu reduzieren. Auch Nahrungsergänzungsmittel speziell für die Stillzeit können nützlich sein. Haarausfall in der Stillzeit ist völlig normal aber du kannst etwas dagegen tun!

Ist Haarausfall nach der Geburt normal?

Ja, Haarausfall nach der Geburt ist ein normales, hormonell bedingtes Phänomen und vorübergehend. Das Problem betrifft viele stillende Mütter und auch schwangere Frauen – du bist also nicht allein!

Kann Haarausfall während der Schwangerschaft auftreten?

Ja, wenn Hormone, Nährstoffmangel oder gesundheitliche Probleme wie eine Schilddrüsenfehlfunktion vorliegen, kann das zu Haarausfall in der Schwangerschaft führen.

Haarausfall nach der Geburt und beim Stillen – Ein vorübergehendes Problem

Haarausfall nach der Geburt und in der Stillzeit kann zwar beunruhigend sein, ist aber fast immer ein vorübergehendes Problem. Mit einer gesunden Ernährung, ausreichender Pflege und etwas Geduld kannst du dein Haarwachstum unterstützen.

Wenn du hilfreiche Produkte oder weiterführende Tipps suchst, schau bei unseren Empfehlungen vorbei. Kümmere dich gut um dich – dein Haar wird es dir danken!

Probier unseren Chat!

Unser KI-Chat ist 24/7 für dich da. Wir haben alles was du rund um Schwangerschaft, Geburt und ums Elternsein wissen musst!

Kinderroller 4 Top Modelle – Spaß und Sicherheit vereint

Kinder lieben Bewegung und Abenteuer! Ein Kinderroller bietet genau das – eine spielerische Möglichkeit, die Welt zu erkunden, die Motorik zu verbessern und...

Apps für schwangere im Vergleich – warum Vestaria besser ist!

Immer mehr werdende Eltern nutzen Apps, um sich durch die aufregende Zeit der Schwangerschaft oder auch auf dem Weg dorthin begleiten zu lassen. Ob...

Schadstofffrei & Sicher: Spielzeug, Möbel und produkte für Kinder

Warum Sicherheit bei Kindersachen an erster Stelle stehen sollte Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kinder ist für Eltern ein unverzichtbares Gut,...

Kinderspielzeug Guide – Empfehlungen nach Alter

Spielzeug bringt Kinderaugen zum Leuchten und Eltern fühlen sich wohl, wenn sie ein sinnvolles Geschenk machen können. Aber gutes Kinderspielzeug sollte mehr...

Schwangerschaftswochen: Dein Guide durch alle 40 SSW

Eine Schwangerschaft ist nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch eine Zeit voller Veränderungen – körperlich, emotional und organisatorisch. Alle...

Ernährung in der Schwangerschaft – Dein Leitfaden

Eine Schwangerschaft ist eine der aufregendsten, aber auch herausforderndsten Phasen des Lebens. Dein Körper verändert sich, dein Energiebedarf steigt, und...

Zimt in der Schwangerschaft: Darf ich das?

Zimt gehört zu den Gewürzen, die viele Speisen erst richtig abrunden – von Zimtschnecken über Milchreis bis hin zu aromatischem Tee. Doch wie viel Zimt in der...

Geriebener Apfel – Wie du ihn richtig zubereitest

Wenn dein Kind unter Durchfall leidet, kann das für die ganze Familie eine belastende Situation sein. Ein altbewährtes Hausmittel, ist der geriebene Apfel....

Kerzen bemalen mit Kindern: Kreativer Spaß für die ganze Familie

Kerzen bemalen mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein und dabei individuelle kleine Kunstwerke zu erschaffen. Es verbindet...

Sterilisator für Babyflaschen: Alles, was Du wissen musst

Warum ist das Sterilisieren von Babyflaschen so wichtig? Gerade in den ersten Lebensmonaten eines Babys spielt Hygiene eine entscheidende Rolle. Das...

Ähnliche Blogbeiträge