Kerzen bemalen mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein und dabei individuelle kleine Kunstwerke zu erschaffen. Es verbindet Bastelfreude mit Sinn für Gestaltung und schenkt Euch wertvolle gemeinsame Zeit.
Egal, ob für Geburtstage, Weihnachten oder einfach als persönliches Deko-Highlight – selbst bemalte Kerzen sind stets ein Hingucker. Wir zeigen Dir, wie Du dieses kreative Projekt mit Deinen Kindern umsetzen kannst, welche Materialien Du brauchst und worauf Du achten solltest.
Die Materialien: Was Du zum Kerzen bemalen brauchst
Damit das Kerzen bemalen mit Deinen Kindern ein voller Erfolg wird, solltet Ihr Euch vorab gut vorbereiten. Hier eine Liste der wichtigsten Materialien:
- Kerzen (am besten helle Farben wie Weiß oder Creme)
- Kerzenmalfarben oder Wachsmalstifte für Kerzen
- Pinsel in verschiedenen Größen
- Schablonen oder Aufkleber für kreative Muster
- Malerfolie oder Zeitungspapier, um die Arbeitsfläche zu schützen
- Optional: Glitzer, Strasssteine oder kleine Dekoelemente für besondere Highlights
Tipp: Es gibt spezielle Kerzenmalfarben, die auf Wachs besonders gut haften. Sie sind im Bastelgeschäft oder online erhältlich.
Die Vorbereitung: Arbeitsbereich und Kerzen richtig vorbereiten
Ein gut vorbereiteter Arbeitsplatz und saubere Kerzen sind das A und O für ein gelungenes Bastelerlebnis. Mit den richtigen Vorbereitungen macht das Kerzenbemalen nicht nur mehr Spaß, sondern sorgt auch für ein sauberes und stressfreies Arbeiten. Hier ein paar Tipps zur Vorbereitung:
Arbeitsplatz abdecken
Decke die Arbeitsfläche großzügig mit Zeitungspapier, einer Malerfolie oder einer abwischbaren Decke ab, um sie vor Farbflecken und Kratzern zu schützen. Besonders wichtig ist dies, wenn Ihr an einem Tisch arbeitet, der empfindlich ist, z. B. aus Holz oder Glas. Dadurch lassen sich später eventuelle Farbkleckse leichter entfernen, und Ihr könnt entspannt arbeiten.
Kerzen reinigen
Wische die Oberfläche der Kerzen mit einem weichen Tuch leicht ab. Du kannst optional ein wenig warmes Wasser oder einen Tropfen Reinigungsmittel verwenden, falls die Kerze stark verschmutzt ist.
Dadurch entfernst Du Staub, Fettrückstände oder Fingerabdrücke, die sonst die Haftung der Farben beeinträchtigen könnten. Dieser kleine Schritt macht einen großen Unterschied für das Endergebnis!
Utensilien bereitlegen
Stelle alle benötigten Materialien wie Pinsel, Farben, Schablonen und Dekoelemente griffbereit. Besonders bei kleinen Kindern ist es wichtig, alles geordnet und übersichtlich zu haben, damit keine Unordnung oder Verwirrung entsteht. Überprüfe, ob alle Materialien intakt und sicher verwendbar sind, um den Bastelspaß nicht zu unterbrechen.
Kleidung schützen
Zieh Deinen Kindern alte Kleidung oder eine Bastelschürze an, um unschöne Farbflecken auf den Lieblingsklamotten zu vermeiden.
Wenn Ihr besonders kleckerfreudig seid, kannst Du auch Einweghandschuhe verwenden, um die Hände sauber zu halten – ideal, wenn Ihr später noch Glitzer oder Kleber benutzt.
Arbeitsumgebung gestalten
Sorgt für eine ruhige und gut beleuchtete Umgebung, damit jeder genügend Platz und freien Zugriff auf die Materialien hat. Eine angenehme Atmosphäre, vielleicht mit leiser Musik im Hintergrund, kann die Kreativität fördern und den Spaßfaktor erhöhen.
Jetzt seid Ihr startklar und könnt mit dem kreativen Abenteuer loslegen!
Maltechniken & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit der richtigen Technik und ein wenig Fantasie gelingt das Kerzenbemalen garantiert. Hier zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Ihr gemeinsam tolle Ergebnisse erzielen könnt:
Grundierung
Beginnt mit einer Basisfarbe, falls Ihr eine durchgehende Farbfläche für Euer Design möchtet. Nutzt größere Pinsel, um die Farbe gleichmäßig aufzutragen, und arbeitet bei Bedarf in mehreren Schichten. Lasst die Farbe danach etwa 10 Minuten trocknen, bevor Ihr weitermacht. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr die Grundierung auch mit einem Schwamm auftragen, um eine strukturierte Oberfläche zu erzeugen.
Freies Malen
Lasse Deiner Kreativität und der Deiner Kinder freien Lauf! Mit dünnen Pinseln könnt Ihr Muster, kleine Symbole oder sogar Tiere auf die Kerze malen. Für Anfänger eignen sich einfache Designs wie Streifen, Punkte oder Herzen. Ermutige Deine Kinder, ihre eigenen Ideen einzubringen – das macht die Kerzen einzigartig und persönlich.
Schablonen nutzen
Schablonen sind perfekt, um gleichmäßige Motive zu erstellen. Halte die Schablone fest an die Kerze und tupft die Farbe vorsichtig auf. Besonders bei filigranen Mustern lohnt es sich, einen kleinen Schwamm oder einen Stupfpinsel zu verwenden. So vermeidest Du, dass Farbe unter die Schablone läuft, und erzielst saubere Konturen.
Details hinzufügen
Sobald die Grundfarben getrocknet sind, könnt Ihr kleine Highlights und Details hinzufügen. Nutzt beispielsweise Glitzer, Strasssteine, kleine Perlen oder Wachspens, um Eure Designs noch interessanter zu machen. Diese Akzente haften besonders gut mit einem klaren Wachskleber oder einem speziellen Kerzenkleber.
Trocknen lassen
Lasst die Kerzen nach dem Bemalen mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen. So haben die Farben und Verzierungen ausreichend Zeit, fest zu werden. Um sicherzugehen, dass das Design nicht beschädigt wird, packt die Kerzen erst danach in Geschenkpapier oder verwendet sie als Dekoration.
Kreative Designideen für bemalte Kerzen
Inspiration gefällig? Hier sind ein paar tolle Ideen, die jeder leicht umsetzen kann:
Kinderleicht
Lustige Gesichter, bunte Streifen oder einfache Herzen – perfekt für Kinder, die sich kreativ austoben wollen. Ihr könnt auch Hand- oder Fingerabdrücke verwenden, um eine persönliche Note hinzuzufügen.
Themen-Motive
Gestaltet Kerzen passend zu den Jahreszeiten oder besonderen Anlässen: Weihnachtssterne und Schneeflocken für den Winter, Blumen und Regenbögen im Frühling oder Muscheln und Meerestiere im Sommer.
Personalisierte Kerzen
Schreibe Namen, Daten oder kurze Botschaften auf die Kerzen. Es kann ein tolles Geschenk für Geburtstage, Hochzeiten oder andere besondere Anlässe sein!
Abstrakte Kunst
Experimentiere mit verschiedenen Maltechniken wie Schwammtupfen, Spritzfarben oder Marmorieren, um moderne und einzigartige Designs zu schaffen.
Sicherheitstipps beim Kerzen bemalen mit Kindern
Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben, vor allem, wenn kleine Kinder beteiligt sind. Hier sind einige wichtige Hinweise:
Altergerechte Farben
Verwende nur ungiftige Farben, die speziell für Kerzen geeignet sind, um sicherzustellen, dass nichts passiert, falls kleinere Kinder die Farbe versehentlich in den Mund nehmen.
Kein Feuer in der Nähe
Stellt sicher, dass keine offenen Flammen in der Nähe sind, solange die Kerzen bemalt oder feucht sind. Manche Farben oder Dekoartikel können leicht entzündlich sein.
Erwachsenenaufsicht
Lass die Kinder niemals unbeaufsichtigt arbeiten, besonders wenn Kleinteile wie Glitzer, Perlen oder Kleber im Spiel sind.
Raum lüften
Einige Farben oder Klebstoffe können intensive Gerüche entwickeln. Öffnet daher Fenster, um für ausreichend Frischluft zu sorgen, besonders wenn Ihr längere Zeit bastelt.
Jetzt kann das Kerzenbemalen beginnen – viel Spaß beim Kreativsein!
Dein kreatives Familienprojekt wartet!
Das gemeinsame Gestalten beim Kerzen bemalen mit Kindern schenkt Freude, regt die Fantasie an und schafft Erinnerungen, die bleiben. Ob als Geschenk oder für Eure Wohnung – bemalte Kerzen sind immer etwas Besonderes. Also schnapp Dir Deine Materialien und starte noch heute ein kreatives Projekt mit Deiner Familie.
Wenn Du auf der Suche nach weiteren Bastelideen mit Kindern bist, schau bei unseren anderen Artikeln vorbei. Wir haben viele kreative Tipps, die Spaß für Groß und Klein garantieren.