Wichtige Dokumente zur Geburt – was Du unbedingt brauchst

von | Nov. 4, 2024

Die Geburt eines Kindes ist aufregend. Leider musst Du trotzdem an einige formale Dinge denken. Eine Sache, die oft übersehen wird sind bei der Geburt die Dokumente die unbedingt nötig sind.

In diesem Artikel findest du eine umfassende Checkliste mit den wichtigsten Unterlagen. Diese solltest du vor der Geburt vorbereiten und zur Entbindung mitbringen.

Dokumente für dich als Mutter

Mutterpass

Der Mutterpass ist das wichtigste Dokument während der Schwangerschaft. Er enthält Alles wichtige zu deiner Schwangerschaft und zu Untersuchungen rund um deine Schwangerschaft. Bewahre ihn immer griffbereit auf, insbesondere bei Arztbesuchen und in der Klinik.

Krankenkassenkarte

Deine Krankenkassenkarte ist unbedingt notwendig. Wie bei jedem Besuch beim Arzt werden auch alle Leistungen im Krankenhaus über die Karte abgewickelt. Stelle sicher, dass sie aktuell und leicht zugänglich ist.

Personalausweis und Geburtsurkunde

Diese Dokumente sind unerlässlich für eventuell benötigte Formalitäten. Vergiss nicht, auch die Geburtsurkunden bereits geborener Kinder mitzunehmen.

Anträge für Elterngeld und Kindergeld

Die Anträge auf Elterngeld und Kindergeld können oft schon vor der Geburt vorbereitet werden. Informiere dich frühzeitig über die erforderlichen Formulare und Unterlagen, um die Beantragung nach der Geburt zu erleichtern. Falls du mehr über Elterngeld oder Kindergeld wissen willst schau hier vorbei: Der Elterngeldantrag

Notwendige Papiere für die Anmeldung des Kindes

Geburtsurkunde des Babys

Nach der Geburt wird die Geburtsurkunde deines Kindes benötigt. Mit der Geburtsurkunde kannst du dein Kind anmelden und Kindergeld beantragen.

Auch dein Arbeitgeber braucht in der Regel eine Geburtsurkunde. Informiere dich über die genaue Vorgehensweise beim Standesamt an deinem Wohnort.

Sorgerechtsbescheid wenn du alleinerziehend bist

Falls du alleinerziehend bist und relevante Dokumente zum Sorgerecht hast, solltest du diese im Original mitführen.

Tipps zur rechtzeitigen Vorbereitung

  • Frühzeitig beantragen: Starte die Beantragung wichtiger Dokumente bereits im zweiten Trimester der Schwangerschaft. Dadurch bleibt dir genug Zeit, um eventuelle Verzögerungen oder Probleme zu klären.
  • Dokumente sicher aufbewahren: Lege eine Mappe an, in der du alle wichtigen Unterlagen gesammelt und sortiert aufbewahrst. Diese sollten leicht zugänglich sein und im Falle eines Aufenthalts im Krankenhaus schnell eingepackt werden können.
  • Kliniktasche packen: Die Kliniktasche sollte spätestens 3-4 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin gepackt sein. Neben Kleidung und Pflegeartikeln gehören auch alle oben genannten Dokumente hinein. Wenn du wissen willst, was alles in die Kliniktasche gehört: Hier ist unsere Checkliste für deine Kliniktasche.

Abschließende Tipps und Empfehlungen

Die Geburt eines Kindes ist der Beginn eines wundervollen Abenteuers. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du eventuelle bürokratische Hürden leicht überwinden. Mit unserer Liste hast du alle Dokumente zur Geburt dabei!

Damit kannst du dich ganz auf die schönen Momente konzentrieren. Vielleicht interessiert dich auch unsere Checkliste für die Schwangerschaft.

Wenn du weitere Fragen hast oder mehr Infos brauchst probiere doch mal unseren Chat rechts unten!

Probier unseren Chat!

Unser KI-Chat ist 24/7 für dich da. Wir haben alles was du rund um Schwangerschaft, Geburt und ums Elternsein wissen musst!

Magnesium in der Schwangerschaft: Alles was Du wissen musst

Du bist schwanger und fragst dich, ob du genug Magnesium zu dir nimmst? Das ist eine wichtige Frage! Magnesium spielt eine entscheidende Rolle für deine...

folsäure in der schwangerschaft: Dein Leitfaden

Du bist schwanger oder planst ein Baby? Dann hast du sicher schon von Folsäure gehört. Dieses wichtige B-Vitamin spielt eine entscheidende Rolle für die...

Folgeschäden bei Beckenendlage – Was kann passieren?

Die Geburt in Beckenendlage ist für viele Eltern zunächst beunruhigend: Was passiert, wenn das Baby mit dem Po oder den Füßen zuerst geboren wird? Gibt es...

Beckenendlage – Das Baby dreht sich nicht

Die Nachricht, dass das Baby in Beckenendlage liegt, verunsichert viele werdende Eltern – doch Panik ist meist unbegründet. Erfahre hier, warum manche Babys...

Alles, was Du über die Hand-Mund-Fuß Krankheit wissen musst

Die Gesundheit Deines Kindes ist Deine Priorität, aber manche Krankheiten kommen einfach unerwartet. Eine dieser Erkrankungen, die Eltern oft Sorgen macht,...

Bindungstypen und die Eltern-Kind-Bindung verstehen

Die Bindung zwischen Eltern und Kind ist eine der wichtigsten Beziehungen im Leben eines Menschen. Sie bildet die Grundlage für Vertrauen, emotionale...

Ausgefallene Jungennamen die bezaubern und inspirieren

Namensfragen gehören zu den ersten großen Entscheidungen, die Eltern treffen müssen. Viele Eltern suchen heute nach etwas Einzigartigem. Sie möchten keine...

Bindehautentzündung bei Babys -Erkennen und Behandeln

Die Augen deines Babys sind rot, tränen oder wirken gereizt? Das könnte auf eine Bindehautentzündung hindeuten. Diese häufige Augeninfektion bei Babys kann...

Ersttrimesterscreening in der Schwangerschaft

Als werdende Mama möchtest Du natürlich alles dafür tun, um Deinem Baby den besten Start ins Leben zu ermöglichen. Dazu gehört auch, gut informiert zu sein...

Warum kein Feta in der Schwangerschaft

Feta gehört zu den beliebtesten Käsesorten. Egal ob im Salat, in der Pasta oder als Topping – sein einzigartiger Geschmack begeistert viele. Doch während der...

Ähnliche Blogbeiträge