Wichtige Dokumente zur Geburt – was Du unbedingt brauchst

von | Nov. 4, 2024

Die Geburt eines Kindes ist aufregend. Leider musst Du trotzdem an einige formale Dinge denken. Eine Sache, die oft übersehen wird sind bei der Geburt die Dokumente die unbedingt nötig sind.

In diesem Artikel findest du eine umfassende Checkliste mit den wichtigsten Unterlagen. Diese solltest du vor der Geburt vorbereiten und zur Entbindung mitbringen.

Dokumente für dich als Mutter

Mutterpass

Der Mutterpass ist das wichtigste Dokument während der Schwangerschaft. Er enthält Alles wichtige zu deiner Schwangerschaft und zu Untersuchungen rund um deine Schwangerschaft. Bewahre ihn immer griffbereit auf, insbesondere bei Arztbesuchen und in der Klinik.

Krankenkassenkarte

Deine Krankenkassenkarte ist unbedingt notwendig. Wie bei jedem Besuch beim Arzt werden auch alle Leistungen im Krankenhaus über die Karte abgewickelt. Stelle sicher, dass sie aktuell und leicht zugänglich ist.

Personalausweis und Geburtsurkunde

Diese Dokumente sind unerlässlich für eventuell benötigte Formalitäten. Vergiss nicht, auch die Geburtsurkunden bereits geborener Kinder mitzunehmen.

Anträge für Elterngeld und Kindergeld

Die Anträge auf Elterngeld und Kindergeld können oft schon vor der Geburt vorbereitet werden. Informiere dich frühzeitig über die erforderlichen Formulare und Unterlagen, um die Beantragung nach der Geburt zu erleichtern. Falls du mehr über Elterngeld oder Kindergeld wissen willst schau hier vorbei: Der Elterngeldantrag

Notwendige Papiere für die Anmeldung des Kindes

Geburtsurkunde des Babys

Nach der Geburt wird die Geburtsurkunde deines Kindes benötigt. Mit der Geburtsurkunde kannst du dein Kind anmelden und Kindergeld beantragen.

Auch dein Arbeitgeber braucht in der Regel eine Geburtsurkunde. Informiere dich über die genaue Vorgehensweise beim Standesamt an deinem Wohnort.

Sorgerechtsbescheid wenn du alleinerziehend bist

Falls du alleinerziehend bist und relevante Dokumente zum Sorgerecht hast, solltest du diese im Original mitführen.

Tipps zur rechtzeitigen Vorbereitung

  • Frühzeitig beantragen: Starte die Beantragung wichtiger Dokumente bereits im zweiten Trimester der Schwangerschaft. Dadurch bleibt dir genug Zeit, um eventuelle Verzögerungen oder Probleme zu klären.
  • Dokumente sicher aufbewahren: Lege eine Mappe an, in der du alle wichtigen Unterlagen gesammelt und sortiert aufbewahrst. Diese sollten leicht zugänglich sein und im Falle eines Aufenthalts im Krankenhaus schnell eingepackt werden können.
  • Kliniktasche packen: Die Kliniktasche sollte spätestens 3-4 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin gepackt sein. Neben Kleidung und Pflegeartikeln gehören auch alle oben genannten Dokumente hinein. Wenn du wissen willst, was alles in die Kliniktasche gehört: Hier ist unsere Checkliste für deine Kliniktasche.

Abschließende Tipps und Empfehlungen

Die Geburt eines Kindes ist der Beginn eines wundervollen Abenteuers. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du eventuelle bürokratische Hürden leicht überwinden. Mit unserer Liste hast du alle Dokumente zur Geburt dabei!

Damit kannst du dich ganz auf die schönen Momente konzentrieren. Vielleicht interessiert dich auch unsere Checkliste für die Schwangerschaft.

Wenn du weitere Fragen hast oder mehr Infos brauchst probiere doch mal unseren Chat rechts unten!

Probier unseren Chat!

Unser KI-Chat ist 24/7 für dich da. Wir haben alles was du rund um Schwangerschaft, Geburt und ums Elternsein wissen musst!

Kinderroller 4 Top Modelle – Spaß und Sicherheit vereint

Kinder lieben Bewegung und Abenteuer! Ein Kinderroller bietet genau das – eine spielerische Möglichkeit, die Welt zu erkunden, die Motorik zu verbessern und...

Apps für schwangere im Vergleich – warum Vestaria besser ist!

Immer mehr werdende Eltern nutzen Apps, um sich durch die aufregende Zeit der Schwangerschaft oder auch auf dem Weg dorthin begleiten zu lassen. Ob...

Schadstofffrei & Sicher: Spielzeug, Möbel und produkte für Kinder

Warum Sicherheit bei Kindersachen an erster Stelle stehen sollte Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kinder ist für Eltern ein unverzichtbares Gut,...

Kinderspielzeug Guide – Empfehlungen nach Alter

Spielzeug bringt Kinderaugen zum Leuchten und Eltern fühlen sich wohl, wenn sie ein sinnvolles Geschenk machen können. Aber gutes Kinderspielzeug sollte mehr...

Schwangerschaftswochen: Dein Guide durch alle 40 SSW

Eine Schwangerschaft ist nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch eine Zeit voller Veränderungen – körperlich, emotional und organisatorisch. Alle...

Ernährung in der Schwangerschaft – Dein Leitfaden

Eine Schwangerschaft ist eine der aufregendsten, aber auch herausforderndsten Phasen des Lebens. Dein Körper verändert sich, dein Energiebedarf steigt, und...

Zimt in der Schwangerschaft: Darf ich das?

Zimt gehört zu den Gewürzen, die viele Speisen erst richtig abrunden – von Zimtschnecken über Milchreis bis hin zu aromatischem Tee. Doch wie viel Zimt in der...

Geriebener Apfel – Wie du ihn richtig zubereitest

Wenn dein Kind unter Durchfall leidet, kann das für die ganze Familie eine belastende Situation sein. Ein altbewährtes Hausmittel, ist der geriebene Apfel....

Kerzen bemalen mit Kindern: Kreativer Spaß für die ganze Familie

Kerzen bemalen mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein und dabei individuelle kleine Kunstwerke zu erschaffen. Es verbindet...

Sterilisator für Babyflaschen: Alles, was Du wissen musst

Warum ist das Sterilisieren von Babyflaschen so wichtig? Gerade in den ersten Lebensmonaten eines Babys spielt Hygiene eine entscheidende Rolle. Das...

Ähnliche Blogbeiträge