Parmesan in der Schwangerschaft: Was du wissen solltest

von | Dez. 6, 2024

Ernährung ist während der Schwangerschaft einer der wichtigsten Aspekte für das Wohl von Mutter und Kind. Dabei taucht immer wieder die Frage auf, welche Lebensmittel sicher sind und welche eher gemieden werden sollten. Wie ist es also mit Parmesan in der Schwangerschaft?

Parmesan, einer der beliebtesten Käsesorten weltweit, sorgt dabei ab und an für Unsicherheiten. Aber Schwangerschaft und Parmesan passt das zusammen? Gehört Parmesan zu einer gesunden Ernährung in der Schwangerschaft? Und welche Vorteile bietet dieser Käse überhaupt?

Hier erfährst du alles, was du über Parmesan in der Schwangerschaft wissen musst. Von Sicherheit bis hin zu wichtigen Nährstoffen.

Ist Parmesan in der Schwangerschaft sicher?

Die gute Nachricht zuerst: Ja, Parmesan gilt in der Regel als sicher während der Schwangerschaft.

Warum ist Parmesan meist unbedenklich?

Parmesan fällt unter die Kategorie der Hartkäsesorten und hat eine extrem lange Reifezeit. Diese Bedingungen machen es nahezu unmöglich, dass Bakterien wie Listerien überleben.

Diese können für werdende Mütter und ihr Baby gefährlich sein. Laut Dr. med. Tina Angleitner ist Parmesan – sofern er richtig aufbewahrt wird – bedenkenlos genießbar.

„Da Parmesan eine hohe Reifezeit hat, ist er als unbedenklich einzustufen – vorausgesetzt, er wurde frisch aufgeschnitten oder gerieben. Fertig geriebener Käse aus der Plastikverpackung kann keimbelastet sein und sollte während der Schwangerschaft vom Speiseplan gestrichen werden.“

Dr. med. Tina Angleitner

Rohmilch oder pasteurisiert?

Die meisten Parmesan-Produkte werden aus Rohmilch hergestellt. Das klingt zunächst riskant, ist es aber aufgrund der langen Reifezeit nicht. Durch den langen Reifeprozess gilt Parmesan als sicher – im Gegensatz zu weicheren Rohmilchkäsen wie Camembert. Dennoch ist es ratsam, pasteurisierten Parmesan zu bevorzugen, um ganz sicherzugehen.

Was solltest du beachten?

  • Verpackung prüfen: Wenn du Parmesan im Supermarkt kaufst, überprüfe das Etikett. Frisch geriebener Parmesan oder am Stück ist immer die bessere Wahl als Fertigprodukte aus Verpackungen aus Plastik.
  • Hygiene und Lagerung: Lagere Parmesan immer im Kühlschrank bei ca. 4–7 Grad. Schneide oder reibe ihn frisch, um Keimbelastungen zu vermeiden.

Darf man Parmesan in der Schwangerschaft essen

Parmesan ist nicht nur sicher – er bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die speziell während der Schwangerschaft wichtig sind.

Calcium für gesunde Knochen

Calcium ist während der Schwangerschaft essentiell für die Entwicklung der Knochen, Zähne und Muskeln des Babys. Eine kleine Portion Parmesan (ca. 30 g) enthält etwa 30 % des täglichen Bedarfs an Calcium.

Protein für Wachstum und Entwicklung

Parmesan ist eine hervorragende Eiweißquelle, die wichtig für das Wachstum und die Entwicklung deines Babys ist. Eiweiß spielt außerdem eine Rolle bei der Gewebereparatur und der Produktion von Enzymen und Hormonen.

Wichtige Vitamine und Mineralien

Parmesan liefert Vitamin B12, das die Bildung roter Blutkörperchen unterstützt, sowie Phosphor, das Knochen und Zähne stärkt. Zudem enthält er Vitamin A, welches die Zellbildung fördert.

Leicht verdaulich

Durch die lange Reifezeit enthält Parmesan kaum noch Laktose. Das macht ihn auch für Frauen mit leichter Unverträglichkeit gut verträglich.

Worauf du beim Verzehr von Parmesan achten solltest

Auch wenn Parmesan viele Vorteile bietet, gibt es einige Punkte, die du beachten solltest.

Pasteurisierung überprüfen

Um sicherzugehen, dass dein Parmesan aus pasteurisierter Milch besteht, kannst du direkt auf der Verpackung nach „pasteurisiert“ suchen. Im Zweifel frag einfach beim Hersteller nach.

Portionsgrößen

Parmesan ist nährstoffreich, kann aber auch viele Kalorien enthalten. 20–30 g pro Tag reichen vollkommen aus, um von seinen Nährstoffen zu profitieren, ohne unnötige Kalorien aufzunehmen.

Richtig lagern

Frischen Parmesan bewahrst du am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Fertig geriebener Parmesan sollte möglichst vermieden werden, da er oft Zusatzstoffe enthält und anfälliger für Keime ist.

Kombiniere klug

Paar deinen Parmesan mit Schwangerschafts-Superfoods wie Vollkornnudeln, gedünstetem Gemüse oder auf einem frischen Salat. Vermeide jedoch Speisen, die roh oder fragwürdig sind.

Alternativen zu Parmesan für Schwangere

Falls du Parmesan meiden möchtest oder wegen einer Unverträglichkeit Alternativen suchst, gibt es einige Optionen:

  • Grana Padano (pasteurisiert): Ähnlich wie Parmesan und ebenfalls sicher während der Schwangerschaft.
  • Pecorino Romano (pasteurisiert): Eine würzige Option für den besonderen Geschmack.
  • Laktosefreie Hartkäse für Frauen mit Intoleranz.
  • Vegane Alternativen aus Cashews oder Mandeln.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Parmesan aus Rohmilch gefährlich?

Nein, Parmesan aus Rohmilch ist durch seine lange Reifezeit sicher. Listerien können in einem Hartkäse wie Parmesan kaum überleben.

Wie erkennt man pasteurisierten Parmesan?

Achte auf den Hinweis „pasteurisiert“ auf der Verpackung. Alternativ hilft ein Blick auf die Hersteller-Website. So findest du leicht heraus ob der Parmesan aus pasteurisierter Milch hergestellt wurde.

Wie viel Parmesan ist in der Schwangerschaft sicher?

20–30 g pro Tag sind eine ideale Portion, um die Vorteile zu genießen, ohne zu übertreiben.

Darf man Parmesan auf Pizza oder Pasta essen?

Ja, absolut – vor allem, wenn er frisch gerieben wurde. Ein weiterer Sicherheitsbonus ist, dass das Backen oder Kochen Bakterien abtötet.

Warum ist Parmesan leichter verdaulich?

Die lange Reifezeit baut fast die gesamte Laktose ab. Dadurch ist Parmesan auch für Menschen mit leichter Unverträglichkeit gut geeignet.

Ist geriebener Parmesan aus dem Supermarkt sicher?

Frisch geriebener Parmesan ist sicherer als Fertigprodukte in Verpackungen aus Plastik, die potenziell Bakterien enthalten können.

Wie lange hält Parmesan im Kühlschrank?

Frischer Parmesan hält im Kühlschrank etwa 2–4 Wochen, wenn er gut verpackt ist. Fertig geriebener Parmesan sollte innerhalb von 7–10 Tagen aufgebraucht werden.

Genieße Parmesan – mit Sicherheit

Also: Darf man in der Schwangerschaft Parmesan essen? Grundsätzlich ja. Parmesan muss nicht vom Speiseplan gestrichen werden.

Ganz im Gegenteil – in Maßen ist er nicht nur sicher, sondern auch ein wertvoller Nährstofflieferant. Achte auf die richtige Auswahl und Lagerung, um die größtmöglichen Vorteile zu nutzen.

Willst du mehr über Schwangerschaft und Ernährung erfahren? Schau dir unsere weiteren Tipps an – für eine gesunde und glückliche Schwangerschaft!

Probier unseren Chat!

Unser KI-Chat ist 24/7 für dich da. Wir haben alles was du rund um Schwangerschaft, Geburt und ums Elternsein wissen musst!

Kinderroller 4 Top Modelle – Spaß und Sicherheit vereint

Kinder lieben Bewegung und Abenteuer! Ein Kinderroller bietet genau das – eine spielerische Möglichkeit, die Welt zu erkunden, die Motorik zu verbessern und...

Apps für schwangere im Vergleich – warum Vestaria besser ist!

Immer mehr werdende Eltern nutzen Apps, um sich durch die aufregende Zeit der Schwangerschaft oder auch auf dem Weg dorthin begleiten zu lassen. Ob...

Schadstofffrei & Sicher: Spielzeug, Möbel und produkte für Kinder

Warum Sicherheit bei Kindersachen an erster Stelle stehen sollte Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kinder ist für Eltern ein unverzichtbares Gut,...

Kinderspielzeug Guide – Empfehlungen nach Alter

Spielzeug bringt Kinderaugen zum Leuchten und Eltern fühlen sich wohl, wenn sie ein sinnvolles Geschenk machen können. Aber gutes Kinderspielzeug sollte mehr...

Schwangerschaftswochen: Dein Guide durch alle 40 SSW

Eine Schwangerschaft ist nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch eine Zeit voller Veränderungen – körperlich, emotional und organisatorisch. Alle...

Ernährung in der Schwangerschaft – Dein Leitfaden

Eine Schwangerschaft ist eine der aufregendsten, aber auch herausforderndsten Phasen des Lebens. Dein Körper verändert sich, dein Energiebedarf steigt, und...

Zimt in der Schwangerschaft: Darf ich das?

Zimt gehört zu den Gewürzen, die viele Speisen erst richtig abrunden – von Zimtschnecken über Milchreis bis hin zu aromatischem Tee. Doch wie viel Zimt in der...

Geriebener Apfel – Wie du ihn richtig zubereitest

Wenn dein Kind unter Durchfall leidet, kann das für die ganze Familie eine belastende Situation sein. Ein altbewährtes Hausmittel, ist der geriebene Apfel....

Kerzen bemalen mit Kindern: Kreativer Spaß für die ganze Familie

Kerzen bemalen mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein und dabei individuelle kleine Kunstwerke zu erschaffen. Es verbindet...

Sterilisator für Babyflaschen: Alles, was Du wissen musst

Warum ist das Sterilisieren von Babyflaschen so wichtig? Gerade in den ersten Lebensmonaten eines Babys spielt Hygiene eine entscheidende Rolle. Das...

Ähnliche Blogbeiträge