TOG Tabelle für Babyschlafsäcke – Alles, was du wissen musst

von | Jan. 24, 2025

Als Eltern möchten wir alle, dass unsere Babys sicher und bequem schlafen. Doch wie findest du die richtige Schlafbekleidung für dein Baby – besonders wenn die Zimmertemperatur schwankt? Genau hier kommt die TOG Tabelle ins Spiel.

Die sogenannte „TOG-Wert“-Skala hilft Eltern, die richtige Schlafausstattung basierend auf der Temperatur ihres Babyzimmers auszuwählen.

Warum das so wichtig ist, wie du die Tabelle benutzt, erfährst du in diesem umfassenden Ratgeber. Wenn du einen Schlafsack für dein Baby suchst haben wir hier einige Top Modelle für dich: Baby Schlafsack Winter.

Was ist ein TOG-Wert?

Ein TOG-Wert beschreibt, wie warm ein Material hält – oder genauer gesagt, wie gut es isoliert. Die Abkürzung TOG steht für Thermal Overall Grade und wird verwendet, um auszudrücken, wie viel Wärme ein Babyschlafsack oder eine Decke speichert.

Die goldene Regel ist:

Je niedriger der TOG-Wert, desto leichter und luftiger das Material. Je höher der TOG-Wert, desto wärmender ist der Schlafsack.

Warum ist der TOG-Wert so entscheidend?

Der TOG-Wert hilft Eltern, Überhitzung – eine führende Ursache des plötzlichen Kindstodes (SIDS) – zu vermeiden. Zugleich sorgt er dafür, dass dein Baby nicht friert. Mit der richtigen Kombination aus Schlafsack und Bekleidung kannst du für jede Situation eine sichere und gemütliche Schlafumgebung schaffen.

Ein Beispiel:

  • 0,5 TOG → Sommernächte über 24°C (leicht und atmungsaktiv).
  • 2,5 TOG → Wintertemperaturen um 16–18°C (warm und kuschelig).

Warum eine TOG Tabelle unverzichtbar ist

Kinderzimmer sind nicht immer konstant in ihrer Temperatur – besonders zwischen Jahreszeiten. Eine TOG Tabelle macht es dir leichter, deinen Schlafsack mit der Raumtemperatur abzugleichen und so eine ideale Schlafumgebung zu schaffen.

Häufige Missverständnisse über TOG-Werte

  • „Höherer TOG bedeutet immer besser“ – Falsch! Es kommt darauf an, ob dein Baby’s Raum kühl oder warm ist.
  • „Schichten ersetzen den TOG-Wert“ – Falsch! Zusätzliche Schichten können nützlich sein, sollten aber das Prinzip der TOG-Werte nicht ersetzen.

Eine TOG Tabelle gibt dir Sicherheit bei der Auswahl – egal, ob Sommer oder Winter.

Wie benutzt du eine TOG Tabelle?

Schritt 1: Raumtemperatur messen

Nutze ein Raumthermometer, um die aktuelle Temperatur im Zimmer deines Babys zu ermitteln. Achte darauf, das Thermometer nicht direkt neben Heizungen oder Fenstern zu platzieren.

Schritt 2: Passenden TOG-Wert finden

Vergleiche die Zimmertemperatur mit den empfohlenen TOG-Werten. Hier eine einfache Übersicht:

RaumtemperaturEmpfohlener TOG-WertBeispiel-Bekleidung
Über 24°C0,5 TOGKurzarm-Body ohne Hose
20–24°C1,0 TOGLangarm-Body
16–20°C2,5 TOGLangarm-Body + Strampler
Unter 16°C3,5 TOGLangarm-Body + Strampler + Schlafanzug

Schritt 3: Auf Schichten achten

Wenn du zusätzliche Kleidungsschichten verwendest, berücksichtige diese im Gesamtkontext. Ein leichter Schlafsack und ein dicker Schlafanzug können genauso warm halten wie ein dicker Schlafsack allein.

Praktisches Beispiel:

  • Frühling (20°C): 1,0 TOG Schlafsack mit einem Langarm-Body.
  • Winter (17°C): 2,5 TOG Schlafsack mit einem langärmeligen Body und einer Fleece-Hose.

Schritt 4: Regelmäßig anpassen

Gehörst du zu den Eltern, die oft reisen? Beachte, dass andere Klimazonen andere Schlafbedingungen erfordern. Packe deshalb Schlafsäcke in unterschiedlichen TOG-Kategorien ein.

Die TOG Tabelle im Detail

Hier sind die am häufigsten genutzten Kategorien:

0.5 TOG – Sommernächte

Perfekt für tropische Nächte mit Zimmertemperaturen über 24°C. Der Stoff ist dünn und atmungsaktiv.

Empfehlung:

  • Kurzer Body oder Windel als einzige Schicht.

1.0 TOG – Frühling & Herbst

Ideal für moderate Temperaturen zwischen 20 und 24°C.

Empfehlung:

  • Kombiniere mit einem Langarm-Body.

2.5 TOG – Kalte Herbst- oder Winternächte

Geeignet für 16–20°C. Oft leicht gefüttert.

Empfehlung:

  • Kombiniere mit Unterwäsche aus Baumwolle (z. B. Strampler mit langen Ärmeln).

3.5 TOG – Winterwunderland

Für sehr kalte Monate, wenn der Raum unter 16°C liegt.

Empfehlung:

  • Zusätzliche Kleidung wie ein Schlafanzug oder ein Langarm-Strampler.

Mit dieser Tabelle sorgst du dafür, dass dein Baby optimal gebettet ist – unabhängig von der Jahreszeit.

FAQs zu TOG-Werten

Kann ich auch eine Decke statt eines Schlafsacks verwenden?

Schlafsäcke sind sicherer, da Babys Decken leicht wegstrampeln können, was zu einer Unterkühlung führen kann.

Wie oft sollte ich den TOG-Wert anpassen?

Passe den Wert an, wenn sich die Außentemperaturen stark ändern – etwa von Sommer auf Herbst.

Wie merke ich, ob mein Baby zu warm oder zu kalt ist?

Fühle am Nacken deines Babys. Schwitzt es oder fühlt es sich zu kühl an? Justiere entsprechend.

Kann ich einen Schlafsack mit Schichten kombinieren?

Ja, solange du die Schichten minimal hältst und Überhitzung vermeidest.

Wie überwache ich die Raumtemperatur effizient?

Nutze Baby-Monitore mit integriertem Temperatursensor für Echtzeitdaten.

Ein letzter Tipp für gemütliche Nächte

Erstelle eine Schlafroutine, die auf dein Baby abgestimmt ist. Halte Raumtemperatur und Kleidung stets im Blick. Und denke daran, dass ein sicherer, bequemer Schlaf deinem Baby hilft, erholsam zu träumen – und dir auch!

Probier unseren Chat!

Unser KI-Chat ist 24/7 für dich da. Wir haben alles was du rund um Schwangerschaft, Geburt und ums Elternsein wissen musst!

Kinderroller 4 Top Modelle – Spaß und Sicherheit vereint

Kinder lieben Bewegung und Abenteuer! Ein Kinderroller bietet genau das – eine spielerische Möglichkeit, die Welt zu erkunden, die Motorik zu verbessern und...

Apps für schwangere im Vergleich – warum Vestaria besser ist!

Immer mehr werdende Eltern nutzen Apps, um sich durch die aufregende Zeit der Schwangerschaft oder auch auf dem Weg dorthin begleiten zu lassen. Ob...

Schadstofffrei & Sicher: Spielzeug, Möbel und produkte für Kinder

Warum Sicherheit bei Kindersachen an erster Stelle stehen sollte Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kinder ist für Eltern ein unverzichtbares Gut,...

Kinderspielzeug Guide – Empfehlungen nach Alter

Spielzeug bringt Kinderaugen zum Leuchten und Eltern fühlen sich wohl, wenn sie ein sinnvolles Geschenk machen können. Aber gutes Kinderspielzeug sollte mehr...

Schwangerschaftswochen: Dein Guide durch alle 40 SSW

Eine Schwangerschaft ist nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch eine Zeit voller Veränderungen – körperlich, emotional und organisatorisch. Alle...

Ernährung in der Schwangerschaft – Dein Leitfaden

Eine Schwangerschaft ist eine der aufregendsten, aber auch herausforderndsten Phasen des Lebens. Dein Körper verändert sich, dein Energiebedarf steigt, und...

Zimt in der Schwangerschaft: Darf ich das?

Zimt gehört zu den Gewürzen, die viele Speisen erst richtig abrunden – von Zimtschnecken über Milchreis bis hin zu aromatischem Tee. Doch wie viel Zimt in der...

Geriebener Apfel – Wie du ihn richtig zubereitest

Wenn dein Kind unter Durchfall leidet, kann das für die ganze Familie eine belastende Situation sein. Ein altbewährtes Hausmittel, ist der geriebene Apfel....

Kerzen bemalen mit Kindern: Kreativer Spaß für die ganze Familie

Kerzen bemalen mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein und dabei individuelle kleine Kunstwerke zu erschaffen. Es verbindet...

Sterilisator für Babyflaschen: Alles, was Du wissen musst

Warum ist das Sterilisieren von Babyflaschen so wichtig? Gerade in den ersten Lebensmonaten eines Babys spielt Hygiene eine entscheidende Rolle. Das...

Ähnliche Blogbeiträge