Die BabyBjörn Wippe – Warum ist sie so beliebt?

von | Jan. 17, 2025

Die ersten Monate mit einem Baby sind voller Freude, Herausforderungen und neuer Routinen. Viele Eltern suchen nach Lösungen, um ihren Alltag zu erleichtern – und genau hier kommt die BabyBjörn Wippe ins Spiel. Sie ist zu einem unverzichtbaren Accessoire für Eltern weltweit geworden, und das aus guten Gründen.

Vom Design bis zur Alltagstauglichkeit – hier erfährst du , was du über die BabyBjörn Wippe wissen musst. Inklusive praktischer Tipps zur Nutzung und Vergleichen mit anderen Babywippen.

*Über diesen Affiliate Link bekommen wir eine kleine Provision – ohne extra Kosten für dich!

Was macht die BabyBjörn Wippe so besonders?

Das ergonomische Design der BabyBjörn Wippe unterstützt die natürliche Entwicklung von Wirbelsäule, Nacken und Kopf deines Babys. Besonders für Neugeborene, die ihren Kopf noch nicht eigenständig halten können, ist das körpergerechte Schaukeln eine große Hilfe.

Die Wippe ist in verschiedenen Stoffvarianten erhältlich – darunter Mesh, Baumwolle und Jersey. Alle Materialien sind atmungsaktiv, weich und nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert. Also sicher für die zarte Babyhaut.

Vielseitigkeit im Alltag

Mit drei Neigungsstufen kannst du die Wippe an die Bedürfnisse deines Babys anpassen. Ob für aktives Spielen oder entspanntes Relaxen.

Mit gerade einmal 2,25 kg ist sie extrem leicht. So lässt sie sich einfach von Raum zu Raum transportieren – oder zusammenklappen und mitnehmen.

Die Wippe wächst mit deinem Kind – ab Geburt bis zu einem Gewicht von 13 kg. Später lässt sie sich sogar als Stuhl für Kleinkinder nutzen.

Die Vorteile im Überblick

  • Hochwertiges Design: Elegantes Design, das sich in jedes Zuhause einfügt.
  • Sanftes Schaukeln: Wird durch die eigenen Bewegungen des Babys ausgelöst – fördert die motorische Entwicklung.
  • Einfache Pflege: Der Bezug ist abnehmbar und maschinenwaschbar.
  • Lange Nutzungsdauer: Funktioniert als Babywippe und später als Kinderstuhl.

Ab wann kann ich die Wippe nutzen?

Die BabyBjörn Wippe ist von Geburt an (mindestens 3,5 kg) bis zu einem Gewicht von 13 kg geeignet. Wichtig ist, für Neugeborene die niedrigste Position zu nutzen, um den Kopf und die Wirbelsäule bestmöglich zu stützen.

Wie lange pro Tag sollte mein Baby in der Wippe sitzen?

Experten empfehlen, die Sitzzeit pro Tag auf etwa 30–60 Minuten zu begrenzen. So kannst du eine Überbeanspruchung des Rückens zu vermeiden. Wichtig ist das Wippen in kurzen Intervallen statt durchgehend.

Pflegehinweise

Der Stoffbezug ist einfach abnehmbar und bei 40 °C maschinenwaschbar. Zum Trocknen am besten an der Luft aufhängen – so bleibt das Material länger soft und bequem.

Safety First – warum sie sicher ist

Die Sicherheit der BabyBjörn Wippe ist ein Punkt, der Eltern durch und durch überzeugt:

Im Alltag

Die BabyBjörn Wippe ist ein Alltagsheld:

  • Beim Kochen: Dein Baby sicher in deiner Nähe wissen, während du den Haushalt machst.
  • Auf Reisen: Platzsparend zusammenklappbar und leicht mitzunehmen.
  • Zur Beruhigung: Das sanfte Schaukeln hilft Babys, sich zu entspannen – ideal zum Einschlafen (unter Aufsicht).

Häufig gestellte Fragen

Wie lange darf mein Baby in der Wippe sitzen?

Bis dein Baby ca. 9 kg wiegt und aktiv wird, kannst du die Wippe sicher nutzen. Für Kleinkinder dient sie später als Stuhl.

Welche Varianten der Wippe gibt es?

Die Modelle „Balance Soft“ und „Bliss“ unterscheiden sich hauptsächlich im Material und Design. Beide bieten die gleiche Funktionalität.

Kann man die Bezüge nachkaufen?

Ja, Ersatzbezüge sind separat erhältlich – ideal, wenn du Abwechslung möchtest oder der Stoff stark beansprucht wurde.

Ein Must-have für Eltern?

Ob als Platzsparer, Alltagshelfer oder Wohlfühloase für dein Baby – die BabyBjörn Wippe steht für Qualität, Ergonomie und skandinavisches Design.

Klar, sie ist nicht die günstigste auf dem Markt, aber wenn du Wert auf Langlebigkeit und Komfort

Probier unseren Chat!

Unser KI-Chat ist 24/7 für dich da. Wir haben alles was du rund um Schwangerschaft, Geburt und ums Elternsein wissen musst!

folsäure in der schwangerschaft: Dein Leitfaden

Du bist schwanger oder planst ein Baby? Dann hast du sicher schon von Folsäure gehört. Dieses wichtige B-Vitamin spielt eine entscheidende Rolle für die...

Folgeschäden bei Beckenendlage – Was kann passieren?

Die Geburt in Beckenendlage ist für viele Eltern zunächst beunruhigend: Was passiert, wenn das Baby mit dem Po oder den Füßen zuerst geboren wird? Gibt es...

Beckenendlage – Das Baby dreht sich nicht

Die Nachricht, dass das Baby in Beckenendlage liegt, verunsichert viele werdende Eltern – doch Panik ist meist unbegründet. Erfahre hier, warum manche Babys...

Alles, was Du über die Hand-Mund-Fuß Krankheit wissen musst

Die Gesundheit Deines Kindes ist Deine Priorität, aber manche Krankheiten kommen einfach unerwartet. Eine dieser Erkrankungen, die Eltern oft Sorgen macht,...

Bindungstypen und die Eltern-Kind-Bindung verstehen

Die Bindung zwischen Eltern und Kind ist eine der wichtigsten Beziehungen im Leben eines Menschen. Sie bildet die Grundlage für Vertrauen, emotionale...

Ausgefallene Jungennamen die bezaubern und inspirieren

Namensfragen gehören zu den ersten großen Entscheidungen, die Eltern treffen müssen. Viele Eltern suchen heute nach etwas Einzigartigem. Sie möchten keine...

Bindehautentzündung bei Babys -Erkennen und Behandeln

Die Augen deines Babys sind rot, tränen oder wirken gereizt? Das könnte auf eine Bindehautentzündung hindeuten. Diese häufige Augeninfektion bei Babys kann...

Ersttrimesterscreening in der Schwangerschaft

Als werdende Mama möchtest Du natürlich alles dafür tun, um Deinem Baby den besten Start ins Leben zu ermöglichen. Dazu gehört auch, gut informiert zu sein...

Warum kein Feta in der Schwangerschaft

Feta gehört zu den beliebtesten Käsesorten. Egal ob im Salat, in der Pasta oder als Topping – sein einzigartiger Geschmack begeistert viele. Doch während der...

Burrata in der Schwangerschaft Ist der cremige Käse sicher?

Wenn du schwanger bist, gibt es viele Fragen zu den richtigen Lebensmitteln. Kann ich das essen? Ist das sicher für mein Baby? Eine dieser Fragen dreht sich...

Ähnliche Blogbeiträge