Brennnesseltee – Warum das Hausmittel wieder in Mode ist

von | Dez. 21, 2024

Brennnesseltee erfreut sich als altes Hausmittel wachsender Beliebtheit, insbesondere unter Teeliebhabern und Menschen, die natürliche Heilmittel schätzen. Doch was macht diesen Tee aus der Brennnesselpflanze so besonders?

Wir zeigen dir, welche Vorteile Brennesseltee bietet, wie du ihn anwendest und auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen seine Wirkung auf die Gesundheit basiert.

Eins vorweg, Brennnessel-Tee sollte in der Schwangerschaft besser vermieden werden, da er dem Blut Wasser entzieht, die roten Blutkörperchen erhöht und damit das Risiko für Thrombosen steigern kann.

Was ist Brennnesseltee?

Herkunft und Herstellung

Der Tee wird aus der Großen Brennnessel (Urtica dioica) oder der Kleinen Brennnessel (Urtica urens) hergestellt. Sowohl die Blätter, das Kraut, die Samen als auch die Wurzeln der Pflanze können für die Zubereitung verwendet werden. Meistens wird jedoch der Tee aus getrockneten Blättern hergestellt.

Es gibt zwei Hauptarten von Brennnesseltee:

  • Brennnesselblättertee: Wird aus den grünen Blättern gewonnen, die für ihre entwässernde und entgiftende Wirkung bekannt sind.
  • Brennnesselwurzeltee: Wird aus der Wurzel hergestellt und gilt als hilfreich für Prostatabeschwerden und die Harnwege.

Jahrhundertelang war die Brennnessel ein wichtiges Heilmittel in der europäischen Kräutermedizin und wird weiterhin für Wohlbefinden und Gesundheit geschätzt.

Wirkung

Brennnesseltee punktet mit einer Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. Hier die wichtigsten Effekte:

1. Entwässernde Eigenschaften

Eine der bekanntesten positiven Wirkungen ist seine harntreibende Wirkung. Er unterstützt die Nieren, indem er die Urinproduktion fördert und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper spült. Das ist besonders hilfreich bei Wassereinlagerungen.

2. Detox-Effekt und Stärkung des Immunsystems

Dank seines hohen Gehalts an Vitaminen (wie Vitamin C und K) und Mineralstoffen (wie Eisen und Kalium) hilft Brennnesseltee, den Körper zu reinigen und zu stärken. Er unterstützt die Entgiftung von Leber und Niere und regt den Stoffwechsel an.

3. Verbesserung der Verdauung

Hast du öfter mit Magen-Darm-Beschwerden zu kämpfen? Brennnesseltee kann die Verdauung fördern und Bauchkrämpfe lindern. Seine positiven Eigenschaften wirken sich auf den gesamten Verdauungstrakt aus.

4. Haut- und Haargesundheit

Brennnesseltee wird oft traditionell bei Hautproblemen wie Akne angewandt. Außerdem stärkt er Haare von innen, wodurch Haarausfall reduziert und das Haarwachstum gefördert werden können.

Anwendung und Zubereitung von Brennnesseltee

Egal, ob du Brennnesseltee täglich genießen möchtest oder ihn für eine Entgiftungskur einsetzt – die richtige Zubereitung macht den Unterschied.

Klassische Zubereitung

  • Verwende 1–2 Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter pro Tasse (ca. 250 ml) heißes Wasser.
  • Lass den Tee 5–10 Minuten ziehen, je nach gewünschter Intensität.
  • Trinke ihn frisch aufgebrüht.

Kalte Zubereitung (Cold Brew)

Für einen milden Geschmack und mehr Nährstoffe kannst du auch einen Brennnesseltee kalt ziehen lassen:

  • Fülle einen Krug mit kaltem Wasser und füge 2–3 Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter hinzu.
  • Lass die Mischung mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen.
  • Siebe die Blätter ab und genieße den erfrischenden Tee.

Tägliche Dosierung

Für die allgemeine Gesundheit sind 1–3 Tassen pro Tag ausreichend. Während einer Entgiftungskur kannst du die Menge auf bis zu 4 Tassen erhöhen.

Gesundheitliche Vorteile von Brennnesseltee

1. Unterstützung der Nieren

Die entwässernden Eigenschaften des Tees fördern die Nierenfunktion und helfen, Giftstoffe effizienter auszuscheiden.

2. Hilfe beim Abnehmen

Durch die Anregung des Stoffwechsels kann Brennnesseltee ein unterstützender Begleiter bei der Gewichtsabnahme sein. Er hilft, Wassereinlagerungen zu reduzieren und unterstützt die Fettverbrennung.

3. Linderung von Allergien

Brennnesseltee wird nachgesagt, bei Symptomen von Heuschnupfen und allergischen Hautreaktionen zu helfen. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften lindern Reizungen und Schwellungen.

4. Gelenkbeschwerden

Aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung wird Brennnesseltee oft bei Arthritis und anderen Gelenkbeschwerden eingesetzt. Er kann Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Wie bei allen Naturheilmitteln gilt auch hier: Die richtige Dosierung ist entscheidend.

Mögliche Nebenwirkungen

Trinkst du zu viel Brennnesseltee, kann dies zu Magenbeschwerden und einem Ungleichgewicht der Elektrolyte führen. Halte dich daher an die empfohlene Menge.

Nicht geeignet für bestimmte Gruppen

Menschen mit Herz- oder Nierenproblemen sowie Schwangere in den frühen Wochen der Schwangerschaft sollten Brennnesseltee nur nach Rücksprache mit einem Arzt konsumieren.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Brennnesseltee kann die Wirkung von entwässernden Medikamenten oder Blutdrucksenkern verstärken. Auch hier ist Vorsicht geboten.

Brennnesseltee selbst machen

Ernte und Trocknung

  • Verwende Handschuhe, um die frischen Brennnesselblätter im Frühling oder Sommer zu ernten.
  • Trockne die Blätter an einem luftigen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.
  • Lagere das getrocknete Kraut in einem luftdichten Behälter.

Selbstgemachtes Rezept

  • Übergieße 1–2 Teelöffel deiner getrockneten Brennnesselblätter mit kochendem Wasser.
  • Lass die Mischung 5–7 Minuten ziehen, und siebe dann die Blätter ab.
  • Fertig ist dein selbstgemachter Brennnesseltee.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bewirkt Brennnesseltee?

Er hat entwässernde, entzündungshemmende und immunstärkende Eigenschaften.

Wann sollte man Brennnesseltee trinken?

Idealerweise morgens für eine entschlackende Wirkung oder abends zur Verdauungsförderung.

Kann er beim Abnehmen helfen?

Ja, durch die Förderung des Stoffwechsels und die Unterstützung des Körpers bei der Entgiftung.

Ist Brennnesseltee gut für die Haut?

Definitiv. Die Antioxidantien helfen, die Haut zu reinigen und Entzündungen zu lindern.

Gibt es wissenschaftliche Beweise für seine Wirkung?

Ja, insbesondere seine entzündungshemmenden und harntreibenden Eigenschaften sind durch Studien belegt.

Probiere Brennnesseltee selbst aus!

Brennnesseltee ist ein wahrer Alleskönner unter den Kräutertees. Von Detox bis zur Unterstützung von Haut und Haar – seine gesundheitlichen Vorteile sprechen für sich. Warum nicht gleich eine Tasse aufbrühen und ausprobieren?

Probier unseren Chat!

Unser KI-Chat ist 24/7 für dich da. Wir haben alles was du rund um Schwangerschaft, Geburt und ums Elternsein wissen musst!

Kinderroller 4 Top Modelle – Spaß und Sicherheit vereint

Kinder lieben Bewegung und Abenteuer! Ein Kinderroller bietet genau das – eine spielerische Möglichkeit, die Welt zu erkunden, die Motorik zu verbessern und...

Apps für schwangere im Vergleich – warum Vestaria besser ist!

Immer mehr werdende Eltern nutzen Apps, um sich durch die aufregende Zeit der Schwangerschaft oder auch auf dem Weg dorthin begleiten zu lassen. Ob...

Schadstofffrei & Sicher: Spielzeug, Möbel und produkte für Kinder

Warum Sicherheit bei Kindersachen an erster Stelle stehen sollte Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kinder ist für Eltern ein unverzichtbares Gut,...

Kinderspielzeug Guide – Empfehlungen nach Alter

Spielzeug bringt Kinderaugen zum Leuchten und Eltern fühlen sich wohl, wenn sie ein sinnvolles Geschenk machen können. Aber gutes Kinderspielzeug sollte mehr...

Schwangerschaftswochen: Dein Guide durch alle 40 SSW

Eine Schwangerschaft ist nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch eine Zeit voller Veränderungen – körperlich, emotional und organisatorisch. Alle...

Ernährung in der Schwangerschaft – Dein Leitfaden

Eine Schwangerschaft ist eine der aufregendsten, aber auch herausforderndsten Phasen des Lebens. Dein Körper verändert sich, dein Energiebedarf steigt, und...

Zimt in der Schwangerschaft: Darf ich das?

Zimt gehört zu den Gewürzen, die viele Speisen erst richtig abrunden – von Zimtschnecken über Milchreis bis hin zu aromatischem Tee. Doch wie viel Zimt in der...

Geriebener Apfel – Wie du ihn richtig zubereitest

Wenn dein Kind unter Durchfall leidet, kann das für die ganze Familie eine belastende Situation sein. Ein altbewährtes Hausmittel, ist der geriebene Apfel....

Kerzen bemalen mit Kindern: Kreativer Spaß für die ganze Familie

Kerzen bemalen mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein und dabei individuelle kleine Kunstwerke zu erschaffen. Es verbindet...

Sterilisator für Babyflaschen: Alles, was Du wissen musst

Warum ist das Sterilisieren von Babyflaschen so wichtig? Gerade in den ersten Lebensmonaten eines Babys spielt Hygiene eine entscheidende Rolle. Das...

Ähnliche Blogbeiträge